Page 29 - Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, Oktober-Ausgabe 2025
P. 29

PERSONALIEN




      rung, Bevölkerungsgesundheit und dem Öffentlichen Gesund-  war  16  Jahre  lang  Mitglied  im  Kuratorium  Gesundheitswirt-
      heitsdienst bekannt zu machen. Unter ihrer Leitung fanden au-  schaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern, aktive Mitgestal-
      ßerdem jedes Jahr zahlreiche Lehrveranstaltungen für Human-  terin der ersten Branchenkonferenzen der Gesundheitswirt-
      mediziner, Studierende im Lehramt / Master Sportwissenschaft   schaft, Beteiligte an der Umsetzung des Landesaktionsplanes
      und im Master Medizinische Biotechnologie u. a. in den Fächern   zur Gesundheitsförderung und Prävention in M-V und Spreche-
      Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, Sportmedizin, Tauchphysiologie   rin der Arbeitsgruppe „Gesund leben und arbeiten in M-V“.
      und Medical Automation statt. Zudem wurden ab 2002 mehr als   Für die vertrauensvolle und kollegiale Zusammenarbeit inner-
      40 Promotionen, zwei Habilitationen sowie mehr als 100 Mas-  halb ihres Teams, für den Mut, in Forschung und Lehre neue
      ter-, Diplom- und Bachelorarbeiten erfolgreich betreut. Insge-  Wege zu beschreiten und der Prävention und Gesundheitsförde-
      samt wurden mehr als 30 Forschungsprojekte bearbeitet und   rung mehr Gewicht innerhalb der Medizin zu verleihen, für ihre
      entstanden mehr als 300 peer-reviewed Publikationen in Jour-  wertvollen Beiträge und ihr Engagement auf Landesebene zur
      nalen, in Form von Buchbeiträgen und Proceedings.    Verbesserung der Bevölkerungsgesundheit und beim Auf- und
      Zusätzlich zur Forschungs- und Lehrtätigkeit  engagierte sich   Ausbau der Gesundheitswirtschaft gebührt Prof. Regina Stoll
      Regina Stoll in zahlreichen Gremien und Fachverbänden. Neben   Dank und Anerkennung. Mögen die kommenden Jahre von Zu-
      der ehrenamtlichen Tätigkeit für die Ärztekammer M-V war sie   friedenheit, Wohlbefinden und vielen schönen Momenten be-
      über viele Jahre im Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Ar-  gleitet sein!
      beits- und Umweltmedizin sowie im Landesverband der Deut-                                   Steffi Kreuzfeld
      schen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention tätig. Sie                      und ehemalige Mitarbeiter



                                                                                                         KULTUR

      Dr. Arne Boysen stellt erneut  Tag der Begegnung der

      in der Kammer aus                                    Ärzteseniorinnen und

                                                           -senioren: Das Programm
      Seit frühester Jugend widmet sich Dr. Arne Boysen dem Malen
      und  Zeichnen.  Erste  Förderungen erhielt er durch Waldemar
      Krämer am Rostocker Konservatorium und im Förderkurs der   Am Montag, den 13. Oktober lädt die Kammer unter der Orga-
      FAK Heiligendamm. Nach seinem Medizinstudium absolvierte   nisation von Dr. Volker Hingst zum Tag der Begegnung ein. Be-
      Arne Boysen folgerichtig ein Grafikstudium an der FHS Heiligen-  ginn ist um 14 Uhr im Hörsaal der Ärztekammer M-V (August-
      damm/ Wismar. Aktuell ist er in Rostock als Kinder- und Jugend-  Bebel Str. 9a, 18055 Rostock).
      psychiater tätig und als Maler und Grafiker ungebrochen aktiv.
      In der jetzigen Ausstellung zeigt Arne Boysen Arbeiten aus den   Ablauf:
      letzten vier Jahren. Neben Blumenmotiven, die er erst kürzlich   14 Uhr:   Begrüßung und Bericht des Präsidenten Dr. Jens Placke
      für sich entdeckte, und einigen Küstenlandschaften werden Por-  14.20 Uhr:  Vortrag „Die Universitätsmedizin Rostock –

                                                                     Schwerpunkte und Perspektiven“; Dr. Bernd Joachim
      trätserien seines schwer behinderten Sohnes – ein Bildthema,      Krause, Stellv. VorstandsVorsitzender, Dekan und
      das ihn fortwährend begleitet – zu sehen sein.                 Wissenschaftlicher Vorstand der Unimedizin Rostock
      Im letzten Jahr entstand in intensiver Auseinandersetzung mit   15.15 Uhr:  Kaffeepause
      der Technik des mehrfarbigen Holzschnittes eine Vielzahl von   15.45 Uhr   Vortrag „Der Neubau des Volkstheaters in Rostock -
      Arbeiten zu Gedichten seiner Frau Kai Maren. Der entstandene         Planung und Stand der  Realisierung“; Vertreter
                                                                     Eigenbetrieb Kommunale Objektbewirtschaftung und
      illustrierte  Gedichtband  wird  während  der  Ausstellungseröff-     -entwicklung (KOE) der Hanse- und Universitätsstadt
      nung präsentiert.                                              Rostock
      Die Ausstellung wird am Montag, 27. Oktober um 17.30 Uhr
      eröffnet und endet am 21. Januar 2026. Erste Eindrücke gibt es
      auf seiner Homepage www.arnes-bilder.de.             Es wird um Anmeldung gebeten unter Telefon: 0381 49280-0,
                                                                                          23.05.2025
      Für die Vernissage wird um Anmeldung gebeten, per Telefon:   da ein Sitzplatz ansonsten nicht garantiert werden kann.
      0381 49280-0.                           Arne Boysen, K. S.                                           K. S.


      AUSGABE 10/2025 35. JAHRGANG                                                                          Seite 349
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34