Page 27 - Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, Oktober-Ausgabe 2025
P. 27
GESCHICHTE DER MEDIZIN
Abb. 4: Gedenktafel Ferdinand
Sauerbruch. Alte Chirurgische Klinik,
Friedrich-Loeffler-Straße 23, Greifs-
wald. Foto: Steve Lorenz
Abb. 5: Das Ehepaar Paul und Charlotte (geb. von Bülow) Abb. 6: Paul Friedrich (rechts) als
Friedrich um 1900. Foto: Familienbesitz Jäger im Raum Anklam zwischen
1903-1905. Foto: Familienbesitz
gende Mediziner wirkten, wie u. a. der Physiologe Max Bleibtreu kal erfolgreich operieren konnte. Sein Verfahren ist später
(1861-1939), der Anatom Otto Dragendorff (1877-1962), der Pa- durch einfachere Überdruckverfahren und heute durch den
thologe Paul Grawitz (1850-1932; Ärzteblatt MV 2020/9), die Hy- Einsatz der Inhalationsnarkose entbehrlich geworden.
gieniker und Bakteriologen Friedrich Loeffler (1852-1925; Ärzte- Sauerbruch war auch noch nach seinem Weggang, im Gefolge
blatt MV 2022/7) sowie Paul Uhlenhuth (1870-1957; Ärzteblatt seines Chefs Paul Friedrich, Greifswald persönlich sehr verbun-
MV 2021/9), der Internist Oskar Minkowski (1858-1931; Ärzte- den. Im Jahr 1908 heiratete er seine erste Frau, Ada Schulz. Sie
blatt MV 2025) und der Pharmakologe Hugo Schulz (1853-1932; war die Tochter des bekannten Greifswalder Pharmakologen
Ärzteblatt MV 2022/1). Hugo Schulz (der Greifswalder „Homöopath“). Im ersten Welt-
In Greifswald begann Sauerbruch, der Anregung Friedrichs fol- krieg hat Sauerbruch ab 1915 fast drei Jahre, obwohl er Ordina-
gend, mit Untersuchungen über „parabiotische“ Tiere. Dabei rius in Zürich war, den Greifswalder Chirurgen Friedrich Pels-
handelt es sich um siamesische Zwillinge, die durch Chirurgen- Leusden (1866-1944) vertreten, der sich der Deutschen Armee
hand entstanden sind. An operativ miteinander verbundenen zur Verfügung gestellt hatte. In dieser Zeit arbeitete Sauerbruch
Hunden konnten die innere Sekretion und die Auswirkung auf an der „willkürlich“ bewegbaren künstlichen Hand. Bei der
den Organismus studiert werden. Wurde nur bei einem der „Sauerbruch Hand“ wurden die noch erhaltenen Muskeln des
Hunde die Bauchspeicheldrüse entfernt, kam es bei beiden Tie- Stumpfes zur Bewegung des Unterarms und der Hand ausge-
ren nicht zum Diabetes mellitus. Joseph Forschbach (*1878), nutzt. Es war die erste brauchbare Arm- und Handprothese, die
ein Assistent von Oskar Minkowski, hat in seiner Habilitations- für Kriegs- und Unfallverletzte segensreich war. An der Chirur-
schrift in Greifswald dabei die Pathogenese des Pankreasdiabe- gischen Klinik erinnert eine Gedenktafel Ferdinand Sauer-
tes als Störung der Bauchspeicheldrüse erkannt. bruchs an seine erfolgreiche Tätigkeit in Greifswald.
Mit dem Greifswalder Physiologen Max Bleibtreu hat Sauer- Friedrich heiratete 1900 Charlotte von Bülow (1878-1973). Sie
bruch seine aus Breslau nach Greifswald transportierte Unter- war die Tochter des Senatspräsidenten beim Reichsgericht Karl
druckkammer verbessert. Der Druck im Pleuraspalt ist niedri- Friedrich Julius von Bülow (1834-1910). Sie hatten vier Söhne
ger als der atmosphärische Druck. Bei eröffnetem Brustkorb und eine Tochter. Im 1. Weltkrieg, ab August 1914, diente Fried-
kommt es durch das Einströmen der Luft zum Kollaps der Lun- rich als Beratender Chirurg und Generaloberarzt beim 1. Ar-
ge, was noch durch die elastischen Fasern des Lungengewebes mee-Korps. Als Militärarzt zog er sich ein schweres Herz- und
unterstützt wird. Sauerbruchs umwälzende Erfindung war die Nierenleiden zu. Paul Friedrich starb im Alter von 52 Jahren am
Erniedrigung des atmosphärischen Drucks über dem Brust- 25. Januar 1916 in Königsberg.
wanddefekt mittels der von ihm konzipierten Unterdruckkam-
mer, so dass ein Pneumothorax ausbleibt und man intrathora- Prof. em. Dr. Gerd Lorenz, Greifswald
AUSGABE 10/2025 35. JAHRGANG Seite 347

