Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2025, Heft: 6 (Juni), hat 22 Treffer ergeben.

Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 175
Leitartikel
Wird nun alles gut?
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 176 | Verfasser: Placke, Jens
Die neue Bundesregierung wird nicht müde, einen Politikwechsel anzukündigen. Die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat nun in verschiedenen Interviews erste Eckpunkte und Strukturen ihrer Tätigkeit vorgestellt.
Wissenschaft und Forschung
Aktive Überwachung bei Prostatakarzinom
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 177 - 178 | Verfasser: Borkowetz, Angelika, Prof. Dr. med.
Die Therapie des Prostatakarzinoms (PCa), dem häufigsten Tumor und die zweithäufigste Krebstodesursache des Mannes, ist adaptiert entsprechend seines Stadiums und Risikofaktoren. Unterschieden wird in das lokal-begrenzte und -fortgeschrittene sowie das metastasierte PCa.
Junge Ärzte in M-V
Grillabend der PJLer und Neuapprobierten
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 179
Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern und der Ausschuss für junge Ärztinnen und Ärzte laden neue Kolleginnen und Kollegen zu einem Kennenlernen in die Geschäftsstelle in Rostock ein. Neben hilfreichen Informationen und guten Gesprächen wird es zur Stärkung kühle Getränke und Gegrilltes geben.
Junge Ärzte in M-V
Ärzteversorgung Mecklenburg-Vorpommern - Nachhaltiger Umgang mit Immobilien
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 180
Gut ein Drittel des weltweiten Energiebedarfs entsteht beim Bau und Betrieb von Immobilien. Die Immobilienwirtschaft verursachte im Jahr 2022 circa 37 % der globalen energie- und prozessbezogenen CO2-Emissionen.1 Der Vorwurf des "Umweltsünders Nr. 1" steht demnach nicht ganz zu Unrecht in der öffentlichen Wahrnehmung.
Aus der Kammer
Auf dem Weg zur Fachkunde Notfallsonografie der Ärztekammer M-V
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 181 | Verfasser: Spengler, Jörg, Dr.; Raab, Nils, Dr.; Scheltz, Claudia, Dr.
Die Sonografie gewinnt zunehmend an Bedeutung – mittlerweile auch im Rettungsdienst durch sogenannte HHUSD (Hand Held Ultrasound Devices).
Aus der Kammer
Ärztliche Leichenschau jetzt oder gleich?
Übersicht der Landesgesetzgebung
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 182 - 184 | Verfasser: Holbe, Fabian, Dr.; Buchmann, Johannes, Prof.
Es ist ein Montagmorgen. Das Wartezimmer ist voll. Ihre MFA klopft an der Tür und informiert Sie, dass Ihr Palliativpatient im zehn km entfernten Pflegeheim verstorben ist.
Aus der Kammer
Physician Assistants als integraler Bestandteil der Gesundheitsversorgung
Bundesärztekammer veröffentlicht Positionspapier zum Berufsbild Physician Assistance
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 185
Die Einführung von Physician Assistants (PAs) in Arztpraxen und Kliniken bietet eine vielversprechende Chance, die medizinische Versorgung durch eine entlastende und qualifizierte Ergänzung des ärztlichen Teams sicherzustellen.
Aktuelles
KI zum Anfassen: Interaktive Ausstellung zeigt die Zukunft der Medizin
KI-Woche in Rostock beleuchtet Forschung aus MV und lädt Ärzte und Ärztinnen zum Austausch ein
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 186 - 187 | Verfasser: Köhler, Stefanie; Görß, Doreen, Dr. med.; Elsner, Katharina
Vom 10. bis 19. Juni 2025 öffnet das Rostocker Rathaus seine Türen für eine Ausstellung, die so in Mecklenburg-Vorpommern noch nie zu sehen war: Die KI-Woche bringt medizinische Forschung mit Kunst, Theater und gesellschaftlichem Dialog zusammen.
Fortbildung
33. Interdisziplinäre Seminar- und Fortbildungswoche der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 188 - 189
Veranstaltungen und Kongresse
Veranstaltungen der Ärztekammer M-V
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 190 - 193
Aktuelles
Klimaschutz durch Moorschutz
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 194 - 197 | Verfasser: Tanneberger, Franziska, Dr.; Körner, Nina
Längst ist unbestritten, dass das Klima einen bedeutenden Einfluss auf die menschliche Gesundheit hat.
Aktuelles
Ausschreibung für den 8. Jahrgang des Netzwerks Sciana - Schwerpunkt: Gesundes Altern
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 198
Das europäische Gesundheitsnetzwerk Sciana sucht Fach- und Führungskräfte, die neue Wege für ein gesundes und würdevolles Altern gestalten wollen.
Personalien
Prof. Dr. Heyo Kroemer erhält Rubenow-Medaillle
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 198
Der ehemalige Dekan der Medizinischen Fakultät Greifswald Prof. Dr. Heyo Kroemer ist mit der Rubenow-Medaille der Stadt Greifswald ausgezeichnet worden.
Aktuelles
Hallo MFA!
Risiko Nadelstichverletzungen: Schutzmaßnahmen und Vorgehen bei Verletzungen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 199
Nadelstichverletzungen gehören zu den häufigsten Arbeitsunfällen im Gesundheitswesen und können schwerwiegende Infektionen wie Hepatitis B, Hepatitis C und HIV übertragen.
Geschichte der Medizin
Karl Tiburtius
Der auf Rügen geborene Arzt und Schriftsteller
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 200 - 201 | Verfasser: Lorenz, Gerd, Prof. em.
Karl Wilhelm Christian Tiburtius wurde am 10. Juli 1834 in Bisdamitz in der Nähe von Lohme auf der Halbinsel Jasmund von Rügen als Sohn von neun Kindern eines GutsÂpächters geboren.
Personalien
Wir trauern um
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 201
Kultur
Tag der Begegnung erneut gut besucht
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 202
Kaum ein Platz im Hörsaal blieb am 28. April leer, als sich die Ärzteseniorinnen und –senioren zum Tag der Begegnung in der Ärztekammer M-V trafen.
Kultur
"Leicht und im Licht möcht ich sein ..." - Erwin Strittmatter
Vernissage am 23. Juni 2025 um 17 Uhr in der Ärztekammer M-V
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 202
Kunst als Spiegel einer neugierigen Seele: Ab 23. Juni 2025 zeigt die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern in Rostock Werke von Dr. Anne Bartolomaeus, einer Künstlerin, die mit feinem Gespür die leisen und lauten Töne des Lebens einfängt.
Rezensionen
Zuhören
Die Kunst, sich der Welt zu öffnen Bernhard Pörksen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 203 - 204 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.
Das Zuhören ist eine Grundbedingung für gelingende Kommunikation, die wiederum Voraussetzung für gesellschaftliche Verbundenheit ist.
Rezensionen
inside Tagesschau Zwischen Nachrichten und Meinungsmache
Alexander Teske
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 204 | Verfasser: Schimanke, Wilfried
Die 20-Uhr-Ausgabe der Tagesschau gilt immer noch als Leitmedium in der aktuellen Berichterstattung - trotz öffentlich-rechtlicher Konkurrenz im ZDF und den Regionalprogrammen, durch Privatsender wie RTL und Sat1 und durch Spartenprogramme wie ntv und N24.
Personalien
Wir beglückwünschen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2025, S. 205