Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2024, Heft: 12 (Dezember), hat 26 Treffer ergeben.

Umschlag


Inhalt

Inhaltsverzeichnis

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 431


Leitartikel

Die Hybris anderer ...

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 432 | Verfasser: Placke, Jens, Dr.

lässt sich öffentlich gut wirksam markieren und anprangern. Die Macht, Entscheidungen treffen zu können, kann verführerisch sein. Demokratisch legitimierte Entscheidungsträger müssen es sich dennoch gefallen lassen, hinterfragt zu werden.


Wissenschaft und Forschung

Mpox Ausbruch 2024

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 433 - 434 | Verfasser: Löbermann, Micha, Prof. Dr. med.

Seit Anfang 2024 wird ein Anstieg von Erkrankungen durch das Mpox-Virus (früher auch Monkeypox-Virus genannt) vor allem in Zentralafrika beobachtet.


Wissenschaft und Forschung

Umfrage zur Früherkennung von Demenzerkrankungen

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 434

Ist das deutsche Gesundheitswesen auf die Früherkennung von Demenzerkrankungen und die Identifikation geeigneter Patienten für eine Antikörper-Therapie ausgelegt?


Leserbrief

Anmerkung zum Artikel: Neuigkeiten in der Ultraschall-Kurslandschaft Mecklenburg-Vorpommern Ärzteblatt M-V 10/2024

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 435

Die Ultraschall-Kurslandschaft in M-V ist wieder bunter geworden. Auch Dank der Bemühungen von Herrn Dr. Spengler. Er unterstützt junge Kolleg*innen auf dem Weg zum Kursleiter und leitet zahlreiche Kurse. Dies ist mit hohem zeitlichen Aufwand verbunden. Für Beides gebührt ihm Dank.


Aus der Kammer

Heilberufe diskutieren mit Landespolitikern über Bürokratieabbau

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 436 - 437 | Verfasser: Sass, Katarina

Die zweite Veranstaltung der Reihe "Kammer trifft Politik" fand am 16. Oktober 2024 im Café Niklot im Schweriner Schloss statt.


Aktuelles

Time Toxicity

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 438 - 439 | Verfasser: Maibaum, Thomas

Liebe Kolleginnen und Kollegen, viele von uns lesen regelmäßig Fachliteratur. In zahlreichen Kliniken und Qualitätszirkeln werden Studien (in Journal Clubs) ausgewertet. So manche Änderung im klinischen ­Ablauf fußt auf solchen Diskussionen. Aber meist bleiben diese Änderungen dann doch sehr lokal begrenzt.


Aktuelles

Online-Format "Kittel meets Kammer" geht in die dritte Runde

Kammerpräsident Dr. Jens Placke spricht über die Freiberuflichkeit

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 439

Am 22. Januar 2025 von 18 bis 19.30 Uhr werden wir die ­Online-Reihe "Kittel meets Kammer" fortsetzen.


Aktuelles

Meldepflichtige Erkrankungen nach § 6 Infektionsschutzgesetz (IfSG) - Wann muss ich was melden?

Sinha, Jeanette, Dr. med.; Littmann, Martina, Dr. med.

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 440 - 441

Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) dient dem Schutz der Bevölkerung vor übertragbaren Krankheiten. Besonders § 6 IfSG legt fest, welche Erkrankungen Ärztinnen und Ärzte unmittelbar an das Gesundheitsamt melden müssen.


Aktuelles

Das Mentoring Programm der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 442 - 443 | Verfasser: Rybak, Karin, Dr.

Der Begriff des Mentorings hat eine lange Tradition und geht bis in die Antike zurück.


Aktuelles

Kleine Schnipsel mit großer Wirkung Nobelpreis für Medizin 2024

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 443 - 445 | Verfasser: Schütt, Christine, Prof.

Eine Zeitung vom 7.10. 2024 titelt: „Die Nobelpreise werden wieder verliehen. Schade um das schöne Geld“. Nein, nicht die Bild-Zeitung. Die Süddeutsche Zeitung! Es würde sich „kaum jemand für das komplizierte Zeug interessieren“ schrieb die Leiterin des Wissenschaftsresorts. Was soll man dazu sagen?


Aktuelles

Als Teamarzt bei den Paralympics 2024 in Paris

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 446 - 447 | Verfasser: Kaiser, Rolf, Dr.

Die XVII. Paralympischen Sommerspiele fanden vom 28. August bis 8. September in Paris statt. Vor Ort waren ca. 4.000 Athletinnen und Athleten aus mehr als 160 Staaten.


Aktuelles

Hallo MFA!

Generation Z ausbilden - eine Herausforderung, die gut zu meistern ist Sieben Tipps für einen guten Ausbildungsbeginn

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 448

Jede Generation hat ihre eigenen Werte und Wünsche und die sind nicht immer kompatibel mit denen der vorhergehenden Generationen.


Veranstaltungen und Kongresse

Veranstaltungskalender

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 449 - 450


Recht

Siebente Änderung der Gebührensatzung

der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 451 - 452


Personalien

Laudatio zur Verleihung der Ehrennadel an Dr. med. Christiane Frenz

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 453 - 454 | Verfasser: Pinnow, Evelin, Dr.

2022 hat die Kammerversammlung der Ärztekammer M-V beschlossen, Kolleginnen und Kollegen, die sich besonders für die Ärzteschaft in M-V verdient gemacht haben, mit der Ehrennadel der Ärztekammer würdigen zu können.


Personalien

Prof. Reisinger als Dekan verabschiedet

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 454

Am 8. Oktober 2024 wurde der langjährige Dekan der Universitätsmedizin Rostock Prof. Emil Reisinger mit stehenden Ovationen verabschiedet.


Personalien

Verlängerung der Arztausweise

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 454

Der einfache Arztausweis hat künftig eine Gültigkeit von zehn Jahren und muss nicht mehr nach fünf Jahren verlängert werden. Hintergrund ist, dass alle Ausweise diese Gültigkeit besitzen und auch an anderen Ärztekammern mit dieser Gültigkeitsdauer gearbeitet wird.


Personalien

Gefäßchirurgie wird eigenständige Klinik am KMG Klinikum Güstrow

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 455

Am 15. Oktober 2024 wurde die Fachrichtung Gefäßchirurgie am KMG Klinikum Güstrow aus der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie herausgelöst und als eigenständige Klinik neu aufgebaut.


Personalien

Prof. Stefanie Scheu leitet künftig Institut für Immunologie der Unimedizin Rostock

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 455

Seit 1. Oktober 2024 ist Prof. Dr. Stefanie Scheu die neue Leiterin des Instituts für Immunologie der Universitätsmedizin Rostock.


Personalien

Neue Leiterin für die Herzchirurgie an der Unimedizin Greifswald

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 455

Prof. Terézia Andrási-Wensauer ist neue und zugleich erste Leiterin der Herzchirurgie der Universitätsmedizin Greifswald.


Personalien

Trauer um Professor Karsten Vilmar

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 456 - 457 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.

Die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern gedenkt des langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten der Bundesärztekammer (BÄK) und des Deutschen Ärztetages, der im Oktober 2024 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.


Personalien

Wir trauern um

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 457


Rezensionen

Ich denk, ich denk zu viel

Nina Kunz

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 458 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.

Wie passend kann ein Buchtitel auf einen Menschen zutreffen? Ich selbst denke nicht nur, sondern "zerdenke" viel zu viel, grübele und verwerfe Ideen und Möglichkeiten.


Rezensionen

"Mehr Fallbeispiele Notfallmedizin"

Volker Wenzel (Hrsg)

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 459 | Verfasser: Lichte, Jan Ulrich, Dr.

Der anästhesiologische Kollege Prof. Volker Wenzel hat ein leidenschaftliches Buch zusammengestellt aus Beiträgen ganz unterschiedlich notärztlich tätiger Kolleginnen und Kollegen.


Personalien

Wir beglückwünschen

Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2024, S. 460