Das Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern ist die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2022, Heft: 5 (Mai), hat 18 Treffer ergeben.
Inhalt
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 155
Leitartikel
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 156 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.
Nach einem Totalausfall, einem rein virtuellen und einem Hybrid-Ärztetag, wollen am 24. Mai d. J. die 250 Abgeordneten aus allen Ärztekammern der Bundesrepublik in Bremen wieder zu einem regulären Deutschen Ärztetag (dem 126.) zusammenkommen.
Wissenschaft und Forschung
Handlungsempfehlungen zur Schaffung einer Infrastruktur zur Aktivierung von Krebspatienten in Mecklenburg-Vorpommern
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 157 - 163 | Verfasser: Felser, Sabine, Dr. phil.
Der vorliegende Artikel fasst die wesentlichen Ergebnisse des Vortrages "Bewegung und Sport bei Krebs" der 5. Landeskonferenz "Sport und Gesundheit" vom 19. bis 22.04.2021 zusammen.
Aus der Kammer
Impfung gegen Corona - ausschließlich zum Wohle der Gesellschaft?
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 164 - 165 | Verfasser: Kröger, Stefan, Dr.; Hammer, Ulrich, PD Dr.; Gibb, Andreas, Dr.
Sehr geehrte Damen und Herren der Ethikkommission, ich wende mich an Sie mit einem Dilemma, welchem ich in meiner Praxis aktuell häufig begegne und das mich beschäftigt und auch belastet.
Personalien
Danksagung an Priv.-Doz. Dr. med. habil. Herrmann Lange
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 166 | Verfasser: Crusius, A., Prof. Dr. med.
Sehr geehrter Herr Kollege Priv.-Doz. Dr. med. habil. Herrmann Lange, seit Gründung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern haben Sie bei unzähligen radiologischen Fragestellungen und Diskussionen dem Vorstand der Ärztekammer mit Ihrem außerordentlichen Fachwissen und Fähigkeiten als Vorsitzender der Fachkommission Radiologie zur Seite gestanden.
Leserbrief
Leserbrief zu C-reaktives Protein - Entzündungsmarker, Nekrosetrigger und therapeutisches Target
Ausgabe 4/22, Seite 113 ff.
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 166 - 167 | Verfasser: Maibaum, Thomas; Kunze, Rudolf
Mit Verwunderung habe ich den vierseitigen Artikel zu der CrP Apherese im Ärzteblatt MV vom April lesen dürfen. Hier wird von der Redaktion unseres Ärzteblattes einer Firma (Pentracor) aus Brandenburg eine Werbeplattform geboten.
Junge Ärzte in M-V
AG Junge Ärzte - wer sie sind, was sie wollen
Teil 4
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 168
Interview mit Anika Biel
Aktuelles
Hilfe bei Krebs in Vorpommern-Rügen, Ausschreibung des Hufeland-Preises
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 169
Veranstaltungen und Kongresse
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 170 - 172
Aktuelles
Schutz vor Herzinfarkt-Folgen "Unsterblichkeits-Protein" befeuert die Kraftwerke der Zelle
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 174
Nachdruck aus der Zeitschrift ErgoMed, Ausgabe 6/2021, S. 24/25
Die Alternsforscherin Prof. Judith Haendeler aus der Medizinischen Fakultät und der Molekularbiologe Prof. Joachim Altschmied aus der Biologie mit ihren Teams haben im Herz-Kreislauf-System erstmals gezeigt, dass Telomerase Reverse Transkriptase (TERT) in den Mitochondrien, den Kraftwerken der Zellen, eine schützende Funktion beim Herzinfarkt hat.
Aus der Kammer
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 175
Seit fast sieben Jahren begleiten wir an der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern mit unserem Förderprojekt IQmed MV internationale Ärztinnen und Ärzte auf ihrem Weg zur Approbation.
Geschichte der Medizin
Eine historische Studie
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 176 - 177 | Verfasser: Reddemann, Hans, Prof. Dr.
Nicht nur Neugier, sondern auch historisches Interesse waren der Anlass den beruflichen Lebensweg meiner ehemaligen Kommilitoninnen und Kommilitonen der Human- und Zahnmedizin an der Universität Rostock der Studienjahre 1955 bis 1960 nachzuvollziehen.
Geschichte der Medizin
Zum 100. Todestag des Erfinders der Lokalanästhesiologie
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 177 - 179 | Verfasser: Lorenz, Gerd, Prof. em. Dr.
Schleich gehört zu den vielseitigsten pommerschen Ärzten. Nicht nur in der Medizin hat er erfolgreich gewirkt, sondern ist auch als Dichter, Philosoph, Maler und Musiker hervorgetreten.
Kulturecke
Foto-Ausstellung "Mini-Welt" von Gernot Rücker
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 180
Die Landschafts- und Luftbildaufnahmen von Dr. med. Gernot Rücker, Jg. 65, sind den Lesern sicherlich von zahlreichen Titelseiten unseres Ärzteblattes bekannt.
Rezensionen
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett von Zwillingen und höhergradigen Mehrlingen
Praxismanual für Ärzte und Hebammen sowie werdende Eltern von Birgit Arabin und Ulrich Gembruch
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 181 - 182 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.
Das Studium dieses Fachbuches ist eine Freude! Mehrlingsschwangerschaften sind in vielfältiger Hinsicht speziell und deshalb braucht es spezielle Bücher, in welchen die Aufgaben erläutert sind, denen sich Ärzte, Hebammen und Eltern stellen müssen.
Rezensionen
Ernst Moritz Arndt (1769-1860)
Bilder aus seinem Leben und seiner vorpommerschen Heimat während der Franzosenzeit von Gerd-Helge Vogel und Gerd Albrecht
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 182 | Verfasser: Budde, Eckhard, Dr.
Das Vineta-Museum Barth veranstaltete in seinen Räumen bis Ende 2021 eine umfangreiche, wissenschaftlich konzipierte Ausstellung des Pommern und Europäers Arndt.
Personalien
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 182
Personalien
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 5/2022, S. 183