Das Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern ist die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2022, Heft: 3 (März), hat 17 Treffer ergeben.
Inhalt
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 75
Leitartikel
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 76 | Verfasser: Crusius, Andreas, Prof., Dr.
ich möchte Ihnen zum Einen die Ergebnisse der in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführten Fachsprachenprüfungen 2021 für Kolleginnen und Kollegen aus dem Ausland darlegen. Zum Anderen gebe ich Ihnen eine Übersicht über die Kandidatinnen und Kandidaten, die eine Gleichwertigkeitsprüfung analog zum deutschen Staatsexamen absolviert haben.
Wissenschaft und Forschung
Diagnostik und operative Therapie der Refluxösophagitis und Hiatushernie
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 77 - 81 | Verfasser: Fromhold-Treu, S., Dr. med.; Philipp, M. Dr. med.
Prolog: Der deutsche Chirurg Rudolf Nissen (1896-1981), Schüler von Ferdinand Sauerbruch und designierter Nachfolger auf den chirurgischen Lehrstuhl der Charité, mußte aufgrund seiner jüdischen Abstammung 1933 Deutschland verlassen.
Verschiedenes
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 82 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.
Sehr verehrte Damen, meine Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht überraschend, jedoch der Redaktion stets willkommen, hat mein Briefwechsel mit der Kollegin Rebentisch zum Thema Gendersprache zu kontroversen Reaktionen in der Leserschaft geführt.
Aus der Kammer
Update Post- und Long-COVID
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 83 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.
Am 6. April 2022 findet um 16 Uhr im Hörsaal der Ärztekammer eine Fortbildung zum Thema Post- und Long-COVID als Hybrid-Veranstaltung statt.
Junge Ärzte in M-V
AG Junge Ärzte wer sie sind, was sie wollen
Gespräch mit Wenke Burkhardt
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 84 - 85
Wie lange sind Sie schon bei der AG Junge Ärzte und warum sind Sie eigentlich beigetreten?
Junge Ärzte in M-V
Gelungener Auftakt von "Kittel meets Kammer"
Vortragsreihe der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern und der AG Junge Ärzte im Februar gestartet
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 85 | Verfasser: Enz, Andreas, Dr. med.
Nach sorgfältiger Vorbereitung durch Ärztekammer und Arbeitsgruppe Junge Ärzte startete am 02.02.2022 die Auftaktveranstaltung der neuen Vortragsreihe Kittel meets Kammer.
Aktuelles
Psychotherapie als gekonnter Umgang mit der Untypisierbarkeit des Menschen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 86 - 88 | Verfasser: Maio, Giovanni, Prof. Dr. med.
Das gesamte Gesundheitssystem wird heute nach dem Modell der industriellen Produktion gesteuert, und damit werden Bewertungsmodi, die eigentlich für die industrielle Massenproduktion gedacht waren, vollkommen unreflektiert auf das Gesundheitssystem übertragen.
Aktuelles
Allgemeinmedizin meets (and needs) Psychosomatik
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 88 | Verfasser: Danzer, Gerhard, Prof. Dr.
Angenommen, Sie tragen sich mit der Absicht, Allgemeinmediziner zu werden; oder Sie befinden sich bereits in Weiterbildung zur Allgemeinmedizinerin; oder Sie suchen Weiterbildungsstätten, die konsequent eine multimodale Präventions-, Diagnostik- und Therapie-Strategie bei ihren Patientinnen und Patienten vertreten; oder Sie wünschen sich über einen 80 Stunden Kurs in psychosomatischer Grundversorgung hinaus noch ausführlichere diagnostische und therapeutische Kenntnisse und Fertigkeiten vor allem im Hinblick auf den Zusammenhang von körperlichen mit seelischen, sozialen und geistigen Aspekten in Krankheit und Gesundheit Ihrer Patientinnen und Patienten; oder Sie interessieren sich für die kulturellen und humanistischen Dimensionen und Traditionen der Medizin.
Veranstaltungen und Kongresse
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 90 - 93
Recht
Ärzteversorgung Mecklenburg-Vorpommern
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 94 - 95
Am 13.11.2021 fand die Kammerversammlung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern statt. Wir informieren zusammengefasst über die Ergebnisse zum Tagesordnungspunkt "Ärzteversorgung Mecklenburg-Vorpommern".
Aus der Schlichtungsstelle
Folgen einer fehlerhaften Operationswahl TURP versus Stanzbiopsie
Aus der Praxis der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 96 - 97 | Verfasser: Diederichs, W., PD Dr. med.; Wohlers, Christine; Schaffartzik, Walter, Prof. Dr. med.
Kasuistik: Bei einem 74-jährigen Patienten bestand seit 15 Jahren eine Prostatavergrößerung mit entsprechenden Miktionsbeschwerden, die konservativ medikamentös behandelt wurden.
Aus der Schlichtungsstelle
Aus der Praxis der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 97 - 98 | Verfasser: Schönberger, Michael, Dr. med.; Wohlers, Christine; Schaffartzik, Walter, Prof. Dr. med.
Kasuistik: Eine 63-jährige Patientin verletzte sich bei einem Sturz den rechten Oberarm. Im Rahmen der ärztlichen Erstversorgung im Krankenhaus wurde kein Funktionsausfall der Streckmuskulatur diagnostiziert.
Personalien
Nachruf auf MR Dr. med. Klaus Springfeld
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 99 | Verfasser: Crusius, Andreas, Prof. Dr.
Am 11.1.2022 ist Medizinalrat Dr. med. Klaus Springfeld im Alter von fast 86 Jahren in Schwerin verstorben.
Personalien
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 99
Rezensionen
Mein Leben mit der Diagnose Krebs
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 100 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.
Wie geht ein Ordensmann und Priester mit der Diagnose Krebs um? Welche Sicherheiten geraten ins Wanken? Hilft der Glaube? Welche Gebete werden wichtig? Wie lange lebe ich noch?
Personalien
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 3/2022, S. 101