Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2021, Heft: 10 (Oktober), hat 21 Treffer ergeben.

Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 375
Leitartikel
Forderungen der Medizin an die Politik für die nächsten Jahre
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 376 | Verfasser: Crusius, Andreas, Prof.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir alle haben mit unserer Stimme in der Landtagswahl und in der Bundestagswahl entschieden, in welche Richtung die Politik gehen soll.
Wissenschaft und Forschung
Diagnostik und Therapie von Tubenfunktionsstörungen kompakt
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 377 - 382 | Verfasser: Rettschlag, Stefanie, Dr. med.
Schon seit der Antike wissen wir um die Existenz eines kleinen Ganges zwischen Nasenrachen und Mittelohr. Erst viele Jahrhunderte später trugen namenhafte Forscher wie Bartolomeo Eustachio, Antonio Maria Valsalva, Adam Politzer und im englischsprachigen Raum Joseph Toynbee dazu bei die Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie der Tuba auditiva besser zu verstehen [1].
Wissenschaft und Forschung
Bündnis Junge Ärzte – interdisziplinär die Medizin der Zukunft formen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 383 | Verfasser: Biel, Anika
Die Zukunft in der Medizin wird spannend, viele Veränderungen zum Beispiel durch die Digitalisierung, aber auch durch den Klimawandel stehen bevor. Und junge Ärzte möchten die Zukunft mitgestalten.
Leserbrief
Seuchenmanagement im 21. Jahrhundert
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 384 | Verfasser: Schuldt, Christlinde, Dr.
Inspiriert vom Gedicht „Die Grippe und die Menschen“, Ärzteblatt Ausgabe 8/2021, Seite 296, sandte Frau Dr. Christline Schuldt aus Bützow folgendes Gedicht an die Redaktion.
Aktuelles
QAnon bedroht Impfärzte
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 384
In letzter Zeit haben uns mehrfach Kolleginnen und Kollegen berichtet, dass sie handschriftlich adressierte Briefe erhalten haben, in denen sie von „Wir, das Volk von Deutschland“ mit einem „Unterlassungsbefehl“ aufgefordert werden, „ALLE Völkermorde und Verbrechen gegen die Menschlichkeit nach Naturrecht ... in ihrem Zuständigkeitsbereich zu unterlassen.“ In 5 von 7 Punkten werden Impfungen („genetische Biokriegsführung“), sämtliche Tests, das Tragen von Masken, Lockdowns und Quarantäne-Anordnungen „verboten“.
Aktuelles
Fotoausstellung über Nepal
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 385 | Verfasser: Wenzel, Birgit; Wenzel, Rüdiger, Dr. med.
Das Land der hohen Berge und ehemalige Königreich im Herzen des Himalaya gehört zu den spektakulärsten Regionen weltweit.
Aktuelles
Information zu RSV Infektionen bei Kindern im Rahmen der SARS-CoV-2 Pandemie
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 386 | Verfasser: Lode, Helmut, Prof. Dr.
Zu den normalerweise in den Wintermonaten gehäuft auftretenden RSV-Atemwegsinfektionen treten, sind in mehreren Ländern (England, Schweiz, USA, Australien) in den letzten Wochen ein für die Sommer-Jahreszeit untypischer Anstieg an Krankenhausaufnahmen von Kindern mit RSV bedingten Atemwegsinfektionen beobachtet worden!
Aktuelles
Impfverweigerung oder Schutzimpfung?
Eine zwei Jahrhunderte alte Stellungnahme
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 386 - 387 | Verfasser: Rudolph, Andrea, Prof. Dr. habil.
Der Homer-Übersetzer und Dichter Johann Heinrich Voß aus Penzlin war dem Pfarrer und Dichter Ernst Theodor Brückner in Groß Vielen persönlich und räumlich nahe. Beider Freundschaft begann in den Wintermonaten 1770/71.
Recht
Vierte Änderung der Fortbildungsordnung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Vom 09.09.2021
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 388 - 390
Aufgrund des § 23 Absatz 2 Nr. 11 des Heilberufsgesetzes vom 22. Januar 1993, zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 26. Juli 2021, wird die Fortbildungsordnung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern vom 4. Dezember 2013, zuletzt geändert am 25.06.2020 (Ärzteblatt M-V S. 245), wie folgt geändert
Recht
Zweite Änderung der Richtlinie der Ärztekammer M-V zum Anerkennungsverfahren von ärztlichen Fortbildungsmaßnahmen
in der Fassung des Beschlusses der Kammerversammlung vom 20. März 2021
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 390 - 393
Aufgrund des § 9 Absatz 1 der Fortbildungsordnung der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern vom 4. Dezember 2013 wird die Richtlinie der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern zum Anerkennungsverfahren von ärztlichen Fortbildungsmaßnahmen vom 25. November 2017, zuletzt geändert in der Kammerversammlung am 27. April 2019 (Ärzteblatt M-V S. 210-211), wie folgt geändert:
Fortbildung
29. Interdisziplinäre Seminar- und Fortbildungswoche der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Termin: 01. - 05.11.2021
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 394
Veranstaltungen und Kongresse
Veranstaltungskalender
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 395 - 396
Aktuelles
Einladung zum 28. Hausärztetag
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 397
Der Vorstand des Hausärzteverbandes M-V lädt am 19. und 20. November 2021 zum 28. Hausärztetag nach Rostock ein.
Aktuelles
VoreAU: Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung kommt
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 398 - 401
Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) startete am 1. Oktober 2021. Auf diesen Termin hatten sich die Selbstverwaltungspartner und das Bundesministerium für Gesundheit geeinigt. Ursprünglich hatte das Terminservice- und Versorgungsgesetz bereits den 1. Januar 2021 vorgesehen.
Aktuelles
Zum 200. Geburtstag von Rudolf Virchow
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 402 - 403 | Verfasser: Lorenz, Gerd, Prof. Dr.
Der weltberühmte Pathologe, der Begründer der modernen Medizin und Universalgelehrte Rudolf Ludwig Carl Virchow wurde am 13. Oktober 1821 in der pommerschen, ländlichen Kleinstadt Schivelbein als einziges Kind eines Stadtkämmerers geboren. Das Abitur legte er 1839 auf dem Gymnasium in Köslin/Pommern ab.
Personalien
Nachruf für Frau PD Dr. med. habil. Roswitha Bruns (30.03.1953 - 15.08.2021)
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 404 | Verfasser: Lode, Holger, Prof. Dr. med.
Frau Privatdozentin Dr. med. habil. Roswitha Bruns ist im Alter von 68 Jahren in Greifswald verstorben. Mit ihr hat die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern eine überaus engagierte Kollegin und Verfechterin der Infektiologie und der Prophylaxe von Infektionskrankheiten durch Impfungen verloren.
Kulturecke
Konzert-Veranstaltung für Senioren der Ärztekammer in der HMT
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 405 | Verfasser: Sewcz, H. G.
Die geschlossene Konzert-Veranstaltung für Senioren der Ärztekammer am 20.10.2021, 17 Uhr kann voraussichtlich im Kammermusiksaal der Hochschule für Musik und Theater (Beim St.-Katharinenstift 8, 18055 Rostock) stattfinden.
Rezensionen
Zwischen Gut und Böse
Philosophie der radikalen Mitte
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 405 - 406 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.
Der Klappentext zu diesem Buch lässt aufhorchen! Ein gutes Leben, das Richtige tun: Wie kann das gelingen?
Rezensionen
Politik und Pandemie
Konsentierte Empfehlungen für die Strategie eine Agenda Postpandemie
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 406 - 407 | Verfasser: Schmianke, Wilfried, Dr.
Nach dem Selbstverständnis des Herausgebers handelt es bei diesem Werk um eine „Konferenz zwischen zwei Buchdeckeln“ und so ist es auch konzipiert.
Personalien
Wir beglückwünschen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 10/2021, S. 407