Das Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern ist die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2020, Heft: 1 (Januar), hat 23 Treffer ergeben.
Inhalt
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 3
Leitartikel
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 4 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.
Weihnachten - die Zeit der Besinnlichkeit - liegt hinter uns und es ist leider ziemlich ungewiss, in wie weit jeder Einzelne, aber auch die gesamte Gesellschaft zur Besinnung gefunden hat: Besinnung auf das Wesentliche, die Großartigkeit des (Zusammen-)Lebens, weg vom klein, klein. Sehr fraglich ist es auch, wie lange die Besinnung anhalten wird wenn sie denn überhaupt stattgefunden hat.
Wissenschaft und Forschung
Mecklenburg-Vorpommern steht DICKE da
Aktuelle Trends in der Adipositas- und metabolischen Chirurgie
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 5 - 7 | Verfasser: Ludwig, Katja; Schneider-Koriath, Sylke
Adipositas ist längst ein Alltagsproblem mit einer gesamtgesellschaftlichen Dimension. Seit 1980 hat sich die Zahl der übergewichtigen und adipösen Menschen weltweit verdoppelt. Im bundesdeutschen Vergleich gehört Mecklenburg-Vorpommern (M-V) zu den traurigen Spitzenreitern.
Aktuelles
Nobelpreis für Medizin 2019
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 8 - 9 | Verfasser: Schütt, Christine, Prof.
Dass wir Sauerstoff zum Leben brauchen, weiß jedes Kind. Doch dass Reinhold Messner ohne Sauerstoffmaske in 8000 Meter Höhe hinauf steigen kann oder Eliud Kipchoge zu Fuß für 42 Kilometer weniger als zwei Stunden braucht, ohne zusammenzuklappen, hält man für unmöglich, wenn man an seine eigene Leistungsgrenze denkt. Geht doch gar nicht.
Aktuelles
Impfung durch Apotheken - Akzeptanz bei den Patienten?
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 10 - 11 | Verfasser: Holbe, Fabian, Dr.
Das Modellvorhaben Impfleistungen durch Apotheken zuzulassen soll die Impfquote steigern, was sagen Patienten einer Landarztpraxis in Mecklenburg-Vorpommern zu diesem Vorschlag?
Junge Ärzte in M-V
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 12 - 13 | Verfasser: Stepper, Shanice
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir sind Anika, Wenke, Martin, Catalin-Auras, Andreas, Julia, Lukas, Shanice und starten das neue Jahr im Ärzteblatt als Arbeitsgruppe Junge Ärzte Mecklenburg-Vorpommerns. Wer wir sind und was wir wollen möchte ich Euch im folgenden Beitrag näher bringen.
Aus der Kammer
68. Kammerversammlung der Ärztekammer M-V
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 14 - 18 | Verfasser: Sass, Katharina
Die 68. Kammerversammlung am Samstag, den 30. November 2019, hatte über brisante Tagesordnungspunkte zu beraten und beschließen. Drei Anträge waren kurzfristig hinzugekommen.
Leserbrief
Leserbrief zum Beitrag: Umwertung der Werte durch Ökonomisierung der Medizin
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 18 | Verfasser: Brock, Claus, Dr.
Diesen Text von Prof. Maio sollten Sie (die Redaktion) an alle Geschäftsführer der Krankenhäuser in M-V mit Hinweis zur Pflichtlektüre schicken.
Aus der Kammer
Besser zusammen: Prävention im medizinischen Alltag
Fortbildung für Ärzte und weitere medizinische Fachberufe
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 19
Die stetigen Veränderungen des modernen Gesundheitssystems stellen immer neue Ansprüche an seine Akteure. Die Präventionswoche zu unterschiedlichen Themen wird regelmäßig für interessierte Patienten veranstaltet. In diesem Jahr soll das Bewusstsein für die Förderung der Gesundheit der Ärzte und anderer Gesundheitsberufe geschaffen werden.
Aktuelles
Transkulturelle und interprofessionelle Kompetenz in der medizinischen Kommunikation
Ärzte gesucht für Pilotstudie
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 19 - 20 | Verfasser: Putzler, Agnieszka
Zu den in der deutschsprachigen Forschung vielerorts diskutierten Determinanten der Arzt-Patienten-Kommunikation gehören institutionelle, personale und medizinisch-fachliche Einflussfaktoren (u.a. Bechmann 2014).
Aktuelles
Zukunft im hausärztlichen Handeln - Wege gemeinsam gestalten
26. Hausärztetag Mecklenburg-Vorpommern am 22. und 23. November 2019 in Rostock
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 20 | Verfasser: Hinniger, Jörg, Dr. med.
In Rostock ging am 23.11.19 der nunmehr 26. Hausärztetag zu Ende. Gemäß dem Motto stand der Erfahrungsaustausch mit jungen Fachkollegen und Studenten ganz vorn an. Neue Formate der Begegnung (unser Biete-Suche-Tisch) wurden versucht und erwiesen sich als geeignet für die direkte Anbahnung von Kontakten zwischen den verschiedenen hausärztlichen Generationen in unserem Land. Neben der hochwertigen Fortbildung lag hier einer der Schwerpunkte des Kongresses.
Veranstaltungen und Kongresse
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 21 - 23
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
von Vertragsarztsitzen gemäß §103 Abs. 3 a und 4 SGB V
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 24
Recht
Datenschutz beim Patientenbesuch in der Praxis
Teil 2
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 25 - 26
In einer Arztpraxis herrscht viel Publikumsverkehr. Patienten rufen an, um einen Termin zu vereinbaren, erscheinen zur Behandlung, sitzen im Wartezimmer. Was ist hier aus Datenschutzsicht zu beachten?
Aus der Schlichtungsstelle
Das richtige Vorgehen bei elektiven Eingriffen
Von Fall zu Fall: Aus der Praxis der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 26 - 27 | Verfasser: Klose, Gerald, Prof. Dr. med.; Wohlers, Christine; Schaffartzik, Walter, Prof. Dr. med.
Kasuistik: In einem Schlichtungsverfahren war die Durchführung einer Koloskopie in einer Klinik für Innere Medizin zu prüfen, bei der es zu einer Darmperforation gekommen war.
Kongressbericht
#CommunityFirstResponder - Smartphone-basierte Ersthelfer-Alarmierung
Greifswalder Symposium
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 28 | Verfasser: Richter, Victoria
Bei einem Herzkreislaufstillstand zählt jede Sekunde. Eine Idee, um die Herzdruckmassage schneller zu beginnen ist, einen Ersthelfer per Smartphone zu alarmieren und zum Patienten zu navigieren.
Kulturecke
Herztöne 3 - Musik für die Gesundheit
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 29 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.
Dass sich Musik positiv auf das Wohlbefinden und auch auf Herz und Gefäße auswirken kann, ist eigentlich eine Binsenwahrheit. Aber welche Musik wirkt sich wie aus? Bach, Beethoven oder Heavy Metal? Sicher ist die Wirkung sehr individuell und hängt von vielen Parametern ab.
Kulturecke
Neue Ausstellung in der Kammer
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 30
Arne Boysen, geboren 1970 in Rostock, hat schon immer gezeichnet und gemalt. Er besuchte Kurse bei Waldemar Krämer, Jürgen Weber und Thomas Jastram. Nach dem Medizinstudium absolvierte er, um sich nicht selbst ein Versäumnis vorzuwerfen, in Heiligendamm ein Grafikstudium.
Kulturecke
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 30
Vom 18. bis zum 20. September 2020 feiert der Abschlussjahrgang von 1970 der Uni Rostock sein 50-jähriges Bestehen. Dazu sind alle Absolventen dieses Jahrgangs eingeladen.
Rezensionen
Was ich nach meinem Tod erlebte und wen ich im Jenseits traf
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 31 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.
Aus dem Nichts heraus erhält im Jahre 2018 der Hamburger Vollblutjournalist Michael Jürgs (1945-2019) die Diagnose: Pankreaskarzinom.
Rezensionen
Datenschutz in der ärztlichen Praxis
Leitfaden zur DS-GVO und dem BDSG mit Praxistipps, Musterdokumenten und Checklisten
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 31 - 33 | Verfasser: Hübner, Marlies
Bis zum 25. Mai 2018 war die europäische Datenschutz-Grundverordnung in die Praxis umzusetzen. Seitdem hat jeder Arzt und jede Ärztin Erfahrungen mit den neuen Regelungen im Datenschutzrecht gemacht.
Personalien
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 33
Personalien
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 1/2020, S. 34