Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2017, Heft: 7 (Juli), hat 27 Treffer ergeben.

Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 239
Leitartikel
Sehr harmonisch
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 240 - 244 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.
Weiter entfernt von Mecklenburg-Vorpommern als in Freiburg im Breisgau kann ein Deutscher Ärztetag nicht ausgerichtet werden. Die Strapazen der Anreise sind jedoch schnell vergessen, wenn man in das Flair der südlichsten Großstadt Deutschlands (ungefähr gleiche Einwohnerzahl wie Rostock) eintaucht.
Wissenschaft und Forschung
Analyse des Konsolidierungspotentials osteoporotischer Wirbelkörperkompressionsfrakturen und Therapie mittels zementloser minimalinvasiv applizierbarer Titan-Cages*
Tierexperimentelle, biomechanische und klinische Untersuchungen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 245 - 247 | Verfasser: Herlyn, Anica, Priv.-Doz. Dr. med. habil.
Die enorme sozioökonomische Bedeutung der osteoporotischen Frakturen im Allgemeinen und osteoporotischer Wirbelkörperfrakturen als deren dritthäufigste Frakturlokalisation im Speziellen, sowie die Bedeutung für das Fachgebiet Orthopädie/Unfallchirurgie wird durch die demografische Altersentwicklung hinreichend erklärt.
Leserbrief
Wie menschlich ist unsere Medizin und wo bleibt die Würde des Arztes?
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 248 | Verfasser: Adolphi, Martin
Liebe Kolleginnen und Kollegen, Vertrauen ist die wesentliche Basis der Beziehung zu unseren Patienten. Wir erleben gegenwärtig leider, wie durch vielfältige Einwirkungen – vor allem von außen – dieses Vertrauensverhältnis zum Teil extrem strapaziert wird und sicher auch hier und da bereits beschädigt ist.
Leserbrief
Dank an Kolleginnen und Kollegen in Mecklenburg-Vorpommern
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 249 | Verfasser: Andresen, Mandy, Dr.
Dank an Kolleginnen und Kollegen in Mecklenburg-Vorpommern Meine Mutter ist Frau Dr. Rosemarie Schröder, Fachärztin für Allgemeinmedizin; sie ging im September 2016 nach 50 Berufsjahren kurz vor ihrem 75. Geburtstag in den verdienten Ruhestand.
Recht
Schlichten statt richten
40 Jahre Norddeutsche Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 250 - 251 | Verfasser: Kols, Kerstin, Ass. jur.
Die Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern feierte am 26. April 2017 ihren 40-jährigen Geburtstag in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern in Berlin.
Recht
Aus der Praxis der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern
Notwendige Zusammenarbeit von Neurologen und Augenärzten bei Sehbeschwerden
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 252 - 254 | Verfasser: Schmidt, Dieter, Prof. Dr. med.; Harnisch, Jörg-Peter, Privatdozent Dr. med.; Kols, Kerstin, Ass. jur.
Kasuistik: Eine 40-jährige Patientin wurde vom 25. August bis 6. Oktober in einer Klinik für Psychosomatische Medizin stationär behandelt. Während des stationären Aufenthalts bemerkte die Patientin am 29. August eine akut aufgetretene und sich in den nächsten beiden Tagen verschlimmernde Sehbeeinträchtigung des rechten Auges.
Recht
Begutachtungsleitlinie zur Kraftfahreignung jetzt online
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 254
Mit dem Inkrafttreten der 11. Änderungsverordnung der Fahrerlaubnisverordnung (FeV) am 29.12.2016 sind auch neue Kapitel der Begutachtungsleitlinien (BGLL) zur Kraftfahreignung in Kraft getreten.
Recht
Arzt darf auf Übernahmeerklärung für Therapiekosten vertrauen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 254
(Presseinformation der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht im Deutschen Anwaltsverein, geringfügig gekürzt von W. S.)
Arztpraxen sollen wirtschaftlich handeln. Ihnen ist es untersagt, das Budget um mehr als 25 Prozent zu überziehen. In solchen Fällen haftet der Arzt, sofern keine Praxisbesonderheiten vorliegen. Allerdings darf der Arzt darauf vertrauen, wenn ihm für die Behandlung eines Patienten eine Krankenkasse die Übernahme der Kosten über den Regelbedarf hinaus zusagt.
Kongressbericht
Konsequent die Zukunftstrends aufgreifen
13. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 255 - 256 | Verfasser: Krsnik, Anita
Die Digitalisierung führt zu tiefgreifenden Veränderungen in der deutschen Wirtschaft. Immer mehr Teile der Wirtschaft sind betroffen, auch die Gesundheit bleibt nicht verschont. Am 23. und 24. Mai 2017 traf sich bereits zum 13. Mal die Gesundheitsbranche mit rund 600 Teilnehmern zu ihrem traditionellen Forum der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft in Rostock-Warnemünde.
Kongressbericht
Neuer Schwung
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 257 - 258 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.
Nach den ersten 100 Tagen der Amtszeit des neuen Vorstandes der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) konnte dessen Vorsitzender Dr. Andreas Gassen auf der Vertreterversammlung (VV) am 22. Mai 2017 in Freiburg feststellen: „Wir sind auf Kurs!
Fortbildung
26. Interdisziplinäre Seminar- und Fortbildungswoche der Ärztekammer M-V
Termin: 06. - 10.11.2017, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr (Montag bis Freitag)
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 259
Fortbildung
Veranstaltungskalender
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 260 - 262
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
Öffentliche Ausschreibung
von Vertragsarztsitzen gemäß §103 Abs. 3 a und 4 SGB V
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 263
Berufspolitik
Berichtet und gewichtet
Vom Verlauf des 120. Deutschen Ärztetages
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 264 - 269 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr
Nach einem Empfang durch die gastgebende Kammer Baden-Württemberg im Foyer des Konzerthauses ist der 120. Deutsche Ärztetag am Nachmittag in die Tagesordnung eingetreten.
Rezensionen
Über das Glück
Andrea Schenker-Wicki
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 270
In ihrer Rede zum Dies academicus am 26. November 2016 widmet sich die Rektorin der Basler Universität und Professorin der Betriebswirtschaftslehre, Andrea Schenker-Wicki, dem Thema Glück.
Rezensionen
Bluthochdruck ganzheitlich senken
Maria Holl
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 270 - 271
Das Buch erhebt nicht den Anspruch, ein medizinisches Lehrbuch zur Hypertonietherapie zu sein. Vielmehr soll es das vom Bluthochdruck betroffene Individuum, den Laien, sehr persönlich ansprechen und ihn auffordern, „die erfolgreiche Achtsamkeitstherapie jetzt leicht selbst anzuwenden“.
Rezensionen
Mia – meine ganz besondere Freundin
Dagmar Eiken-Lüchau (Text) und Tanja Husmann (Illustration)
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 271 - 272
Es handelt sich um ein „Vorlesebuch zum Thema Autismus“. Die Autorin, selbst auch Mutter eines autistischen Kindes, hatte es ursprünglich für die Kinder der Kita dieses Kindes geschrieben. Weil immer mehr Eltern und Einrichtungen Interesse an dem Buch hatten, wurde es schließlich in der jetzt vorliegenden Form gedruckt und bebildert.
Rezensionen
Humor in Psychiatrie und Psychotherapie
Eckart von Hirschhausen und Otto F. Kernberg
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 272 - 273
Wer hat es nicht schon in Situationen seines Lebens erfahren können, wie Humor, Witz und angemessene Ironie Schweres leichter werden lassen kann, Ernstes in einem heiteren Blick erscheinen lässt und gedankliche Verzweiflung aufzulösen vermag.
Rezensionen
Nietzsches Gespenster
Maurizio Ferraris, Aus dem Italienischen von Malte Osterloh
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 273 - 274
Er sei kein Mensch, er sei Dynamit, hatte Friedrich Nietzsche (1844-1900) in seiner furiosen Autobiographie Ecce homo behauptet. Seine Gedankenwelt mit pointierten Diagnosen zum 19. und vielfach zutreffenden Prognosen für das 20. Jahrhundert hat der Philosoph Hans-Georg Gadamer als wahrhaft europäisches Ereignis bezeichnet.
Rezensionen
Das Hatschepsut-Puzzle
Hrsg.: Michael Höveler-Müller
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 274
Zwei Frauen aus der Zeit der Pharaonen des alten Ägypten sind weltweit bekannt! Die eine, Nofretete, Frau des Echnaton, aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. durch ihre Büste aus Kalkstein und Gips. Ihr Grab und Ihre Mumie wurden noch nicht gefunden!
Service
Kreuzschmerz-Leitlinie: Kurzfassung erschienen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 275
Von der im März 2017 publizierten aktualisierten Nationalen VersorgungsLeitlinie (NVL) „Nicht-spezifischer Kreuzschmerz“ ist nun die Kurzfassung erschienen.
Service
FSME-Risikogebiete 2017 vom Robert Koch Institut veröffentlich
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 275
Weitere Informationen zum Thema FSME sind im Internet unter www.rki.de erhältlich.
Kulturecke
Veranstaltungshöhepunkte der hmt im Juli 2017
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 276
Die Hochschule für Musik und Theater (hmt) Rostock begrüßt am 4. und 5. Juli 2017 (um 19:30 Uhr im Katharinensaal) mit Rasmus Baumann einen vielversprechenden Dirigenten zu ihrem Hochschulorchesterkonzert.
Kulturecke
Farbklänge
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 277
Man sagt Tonweisen seien Denkweisen. Dann bringen „Farbklänge“, das Motto dieser Ausstellung, ebenfalls in unserem Denken etwas zum Schwingen.
Personalien
Prof. Martin Keysser zum 80. Geburtstag
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 277
Am 18.05.2017 hat Prof. Dr. med. habil. Martin Keysser sein 80. Lebensjahr vollendet. Geboren wurde er in der Lutherstadt Eisleben als Sohn des Bergschuldirektors Carl Keysser und seiner Frau Hedwig.
Personalien
Wir beglückwünschen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 7/2017, S. 278