Das Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern ist die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2017, Heft: 12 (Dezember), hat 23 Treffer ergeben.
Inhalt
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 443
Leitartikel
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 444 | Verfasser: Crusius, Andreas, Dr. med.
Liebe Kolleginnen und Kollegen, unabhängig von diesem nachdenklichen Gedicht wünsche ich Ihnen auch im Namen der Vorstandsmitglieder, der Geschäftsstellenmitarbeiter und der Redaktionsmitglieder ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Start in ein glückliches Jahr 2018.
Wissenschaft und Forschung
Juvenile myoklonische Epilepsie
Prädiktoren für den klinischen und sozialen Langzeitverlauf sowie genetische und anatomisch-strukturelle Varianten*
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 445 - 447 | Verfasser: von Podewils, Felix, Priv.-Doz. Dr. med. habil.
Idiopathisch generalisierte Epilepsien (IGE) sind elektroklinische Epilepsie Syndrome [1], die durch das Auftreten primär generalisierter Anfälle und charakteristischer elektroenzephalographischer Veränderungen sowie zusätzlich durch einen altersabhängigen Beginn und eine zumeist normale psychomotorische Entwicklung gekennzeichnet sind [2].
Aktuelles
Interessenkonflikt in der Medizin
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 448 - 450 | Verfasser: Petri, Eckhard, Prof. Dr. med. Dr. h. c.
Das Heft 17 im Mai 2017 der JAMA (Journal of the American Medical Association) befasste sich umfassend mit dem Conflict of interest, nachdem 2015 offenbar 48 % von 449.864 amerikanischen Ärzten 2,4 Milliarden $ von der Industrie erhalten hatten.
Aktuelles
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 451 - 453 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.
Etwa 200 Gäste aus der Medizin, Politik, Forschung und Industrie waren am 19. Oktober 2017 der Einladung des Springer Medizin Verlages in das Kongresszentrum AXICA am Pariser Platz, zwischen dem Hotel Adlon und der amerikanischen Botschaft in Berlin gelegen, zu der festlichen Gala gefolgt, in deren Rahmen bereits zum 32. Mal der Galenus von Pergamon-Preis und auch schon zum neunten Mal der Springer Medizin Charity Award verliehen wurden.
Aktuelles
Endspurt für die Datenschutz-Grundverordnung
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 454
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit will mit einer Fragebogenaktion Ärztinnen und Ärzte im Land für die neuen Herausforderungen sensibilisieren.
Leserbrief
Kommentar zu einem Fall aus der Praxis der Schlichtungsstelle
Ärzteblatt M-V, Heft 11/2017
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 454 - 455 | Verfasser: Müller, Thomas, Dr.
Es wird über den Fall eines Säuglings berichtet, der wegen einer erheblichen Schädelasymmetrie zu spät zu einer möglichen Behandlung geschickt wurde mit der Folge, dass die Asymmetrie nicht mehr behandelbar ist.
Leserbrief
Leserbrief zum Fallbericht aus der Praxis der Schlichtungsstelle
Ärzteblatt M-V, Heft 11/2017
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 456 | Verfasser: Schulze, Bodo
In dem genannten Bericht geht es letztendlich darum, dass der Kinderarzt die Behandlung des Kindes ungenügend dokumentiert hat. Zu dem Fall selbst gibt es m. E. ungenügende Informationen, was die Diagnostik und Therapie der Plagiocephalie betrifft.
Recht
Aus der Praxis der Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen der norddeutschen Ärztekammern
Verspätete Diagnose einer kindlichen Linsentrübung
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 457 - 459 | Verfasser: Harnisch, Jörg-Peter, PD Dr. med.; Mutschler, Ulrich, Dr. med.; Kols, Kerstin, Ass. Jur.
Im Rahmen dieses Schlichtungsverfahrens waren die Behandlungen durch Frau Dr. A, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Frau B, Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Frau Dr. C, Fachärztin für Augenheilkunde und Frau Dipl.-Med. D, Fachärztin für Augenheilkunde, zu prüfen.
Veranstaltungen und Kongresse
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 460 - 461
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 462
Kongressbericht
20. Curriculum Anatomie und Schmerz
7. bis 9. September 2017 in Greifswald
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 463 - 466 | Verfasser: Giebel, Jürgen, Prof. Dr.; Koppe, Thomas, Prof. Dr.; Preuße, Uwe, Dr.
Den thematischen Schwerpunkt des 20. Curriculums Anatomie und Schmerz bildeten die Gelenke der unteren Extremität.
Geschichte der Medizin
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 467 | Verfasser: Hoop, Andreas, Dr.
Vor 50 Jahren nahm die Welt staunend zur Kenntnis, dass im Groote-Schuur-Krankenhaus zu Kapstadt am 3. Dezember 1967 die erste Herztransplantation am Menschen gelungen war.
Offizielle Mitteilungen
Unterstützung in besonderen Notlagen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 468
Seit über einem halben Jahrhundert kümmert sich die Hartmannbundstiftung Ärzte helfen Ärzten* um Arztfamilien die in Not geraten sind.
Service
Deutsche Leberstiftung schreibt Preis für hepatologische Publikation aus
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 468
Mit dem Preis der Deutschen Leberstiftung werden wegweisende Arbeiten im Bereich der Hepatologie, entweder aus der klinischen Forschung, der Grundlagenforschung oder der Pharmakologie ausgezeichnet, die in Deutschland erstellt worden sind.
Rezensionen
Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 469 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.
Anstand habe ich immer für etwas Gutes gehalten. Aber schaut man in den Alltag und in die Welt, kommen mir schon seit langem Zweifel.
Rezensionen
200 Jahre Parkinsonsyndrom, 1817 bis 2017
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 469 - 470 | Verfasser: Mehnert, Sabine, Dr.
There appears to be sufficient reason for hoping that some remedial process may ere long be discovered, by which, at least, the progress of the disease may be stopped.
Rezensionen
Wärme, Kälte, Bäder - Was können sie bewirken?
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 470 | Verfasser: Pufahl, B., Dr.
Der Autor ist langjährig als Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin tätig und sehr erfahren auf den Gebieten der Balneologie und medizinischen Klimatologie.
Rezensionen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 470 - 471 | Verfasser: Brock, C., Dr.
Gelähmte können wieder laufen lernen mit hirnstromgesteuerten Robotersystemen verkünden die Medien! Wie ist das möglich?
Aus der Kammer
Erstes telemedizinisches deutsch-polnisches Kinderkrebszentrum
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 471
Anfang Oktober wurde in Greifswald das Vorhaben eines ersten telemedizinisch integrierten deutsch-polnischen Kinderkrebszentrums von den Projektpartnern öffentlich vorgestellt und eine entsprechende Kooperationsvereinbarung unterzeichnet.
Personalien
Nachruf für Prof. Dr. med. habil. Heinz Flegel
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 472 - 473 | Verfasser: Zimmermann, Regina, Prof. Dr.; Emmert, Steffen, Prof. Dr.; Sollberg, Stephan, Prof. Dr.
Prof. Dr. Heinz Flegel, ehemaliger Direktor der Universitäts-Hautklinik Rostock, starb am 28. Oktober 2017.
Personalien
Pharmazierat Nanna Junge 75 Jahre
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 473 - 474 | Verfasser: Feldmeier, Hans, OPhR Dr.
Viele Rostocker Ärzte des Alters 60 Plus ohne Obergrenze werden sich gern an die Informationstätigkeit der Jubilarin erinnern.
Personalien
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 12/2017, S. 475