Das Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern ist die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2011, Heft: 4 (April), hat 24 Treffer ergeben.
Inhalt
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 115
Leitartikel
Der Arzt vor Gericht — als Prozeßpartei, Angeklagter und Gutachter
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 116 - 117 | Verfasser: Brock, C, Dr med
Das 40. Symposion für Juristen und Ärzte der Kaiserin Friedrich-Stiftung für das ärztliche Fortbildungswesen vom 25. bis 26. Februar 2011 in Berlin beschäftigte sich mit einem nicht neuen, aber doch immer brisanter werdenden Thema. Bürokratie, Überregulierung und der "Einzug der Ökonomie in die klinische Medizin" (Kienzle) verstärken das Spannungsfeld des Arztes zwischen Medizin und Rechtsprechung, in dem er sich bewegen muß.
Wissenschaft und Forschung
Prostatakarzinomchirurgie in der Urologie Waren
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 118 - 122 | Verfasser: Baars, A; Heine, K; Rodat, M; Ziem, P
Exkurs Die radikale Prostatovesikulektomie ist eine der Säulen der Therapie des Prostatakarzinoms. Es sollen das Vorgehen und die Ergebnisse unserer Klinik vorgestellt werden. Insbesondere wird über die Etablierung der endoskopisch extraperitonealen radikalen Prostatektomie (EERPE) berichtet. Dieses Verfahren wird gegenüber der offenen retropubischen radikalen Prostatektomie (RPE) von einigen Autoren immer noch kontrovers diskutiert.
Recht
Allgemeine Qualitätsanforderungen an die ärztliche Sorgfalt
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 123 - 124 | Verfasser: Neu, Johann, RA
Übernimmt ein Arzt eine Behandlung oder eine einzelne Behandlungsmaßnahme, der er nach seinen persönlichen Fähigkeiten und Fachkenntnissen, seiner apparativen Ausstattung oder in seiner persönlichen Situation (z. B. Erkrankung oder Übermüdung) nicht gewachsen ist, liegt ein Übernahmeverschulden vor. Haftungsrechtlich ist der Arzt grundsätzlich nicht auf diejenigen Behandlungsmaßnahmen beschränkt, die seinem Fachgebiet zuzuordnen sind. Behandelt er jedoch außerhalb seines Fachgebietes, hat er den Qualitäts-Standard der übernommenen Behandlungsmaßnahme zu gewährleisten.
Recht
Schlichtungsverfahren aus Mecklenburg-Vorpommern im Jahr 2010
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 125 - 126 | Verfasser: Neu, Johann, RA
Im Jahre 2010 wurden 196 Verfahren aus dem Kammerbereich Mecklenburg-Vorpommern mit einer Entscheidung über die geltend gemachten Schadenersatzansprüche abgeschlossen. Der Prozentsatz der begründeten Ansprüche (Behandlungs- bzw. Aufklärungsfehler und Kausalität bejaht) lag 2010 im Kammerbereich Mecklenburg-Vorpommern bei 31,1 % (2009: 28,9 %).
Recht
Aus der Praxis der Norddeutschen Schlichtungsstelle
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 127 - 128 | Verfasser: Küttner, Klaus, PD Dr med; Vinz, Heinrich, PD Dr med
Fehlerhafte Operation eines Tumors im Halsbereich mit der Folge einer Armplexusschädigung
Aus der Kammer
Habilitationen an den Medizinischen Fakultäten im Jahr 2010
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 129
Universität Rostock - Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Fortbildung
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 130 - 133
Service
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 134
Der Landesverband für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen e. V. Mecklenburg-Vorpommern (LVPR e. V. M-V) betreut im Mecklenburg-Vorpommern zahlreiche ambulante Herzgruppen, in denen chronisch herzkranke Patienten - in der Regel einmal wöchentlich - Sport in der Herzgruppe durchführen.
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 134
Rezensionen
Ein Rostocker Mediziner erinnert sich
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 135 - 138 | Verfasser: Nizze, H, Prof
Arzt — oder was?. Ein Rostocker Mediziner erinnert sich. Band II: 1958-1964. Rüdiger Ruppert. ß Verlag & Medien GbR, Rostock 2010. 328 Seiten, mehrere s/w Abb., € 19,80. ISBN 978-3-940835-20-8
Rezensionen
Ärztliche Begutachtung im Sozialrecht
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 135 - 138 | Verfasser: Schuier, FJ, PD
Ärztliche Begutachtung im Sozialrecht. Hauke Brettel, Helmut Vogt ecomed Medizin 2009. 286 Seiten, mit CD-ROM, € 59,95. ISBN 978-3-609-16404-5
Rezensionen
Grundlagen und aktuelle Praxis der operativen Therapie
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 135 - 138 | Verfasser: Thiede, D, Dr
Das vordere Kreuzband. Grundlagen und aktuelle Praxis der operativen Therapie. Hrsg.: W. Petersen, T. Zantop. Deutscher Ärzte-Verlag Köln 2009. 250 Seiten, 210 farbige Abb., € 149,00. ISBN 978-3-7691-0562-9
Rezensionen
Diagnostik und Therapie von A - Z
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 135 - 138 | Verfasser: Schober, H-C, PD Dr
Endokrinologie für die Praxis. Diagnostik und Therapie von A Z. Frank Herrmann, Peter Müller und Tobias Lohmann. unter Mitarbeit von Henri Wallaschofski. 6. Auflage, Thieme-Verlag Stuttgart New York 2010. 307 Seiten, 106 Abb., € 44,95. ISBN 978-3-13-131016-3
Rezensionen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 135 - 138 | Verfasser: Frenz, Christiane, Dr
Kinderanästhesie konkret. Claudia Philippi-Höhne. Deutscher Ärzte-Verlag Köln 2010. 251 Seiten, € 44,95. ISBN 978-3-7691-1262-7
Rezensionen
Rechtliche Rahmenbedingungen für die ärztliche Beratung und Begutachtung
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 135 - 138 | Verfasser: Brock, C, Dr
Rechtliche Rahmenbedingungen für die ärztliche Beratung und Begutachtung. Arnold Erlenkämper, Dierk F. Hollo. Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 2010. 370 Seiten, gebunden, € 99,95. ISBN 978-3-13-160021-9
Geschichte der Medizin
Beginn der Nuklearmedizin an der Universität Rostock vor 50 Jahren
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 139 - 140 | Verfasser: Schwartz, K-D, Doz Dr sc med
Am Dienstag, dem 25. April 1961, wurde in einem Kellerraum der Chirurgischen Universitätsklinik Rostock die erste Radiojoduntersuchung der Schilddrüsenfunktion einer Patientin im Norden der damaligen DDR begonnen. Es sollte im weiteren Verlauf der Start einer erfolgreichen Entwicklung bis zu dem heutigen fachlichen Profil der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin am Gertrudenplatz werden.
Geschichte der Medizin
Nobelpreisträger einmal anders
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 140
Die Professoren Adolf Windaus (1876-1959), Richard Zsigmondy (1865-1929) und Peter Debye (1884-1966) sind sicher nicht allgemein bekannt. Sie verbindet eine mehrjährige Tätigkeit in Göttingen und sie erhielten alle drei den Nobelpreis für Chemie.
Geschichte der Medizin
Heilender Schimmel - die Entdeckung des Penicillins
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 141 - 144 | Verfasser: Glauert, Martin
Das St. Marys Hospital in London ist fast ein kleiner Stadtteil für sich. Vom Haupteingang aus führen zahlreiche Straßen zu den einzelnen Kliniken und Gebäuden, die sich im Laufe der Jahrzehnte unaufhaltsam vermehrt haben.
Kulturecke
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 145 | Verfasser: Scholz, B, PD Dr
Führung für Ärztesenioren Für Ärztesenioren findet am 27.4.2011 eine Führung durch das Atelierhaus und Grafikkabinett von Ernst Barlach in Güstrow statt.
Kulturecke
Seniorentreffen am 7. April 2011 in der Ärztekammer
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 145
Wir laden alle Ärzteseniorinnen und -senioren wie bereits im Heft 3/2011 (S. 104) angekündigt recht herzlich zum Tag der Begegnung am 7. April 2011 um 14.00 Uhr in das Gebäude der Ärztekammer ein.
Kulturecke
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 145
Volkstheater Rostock - Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/ Neustrelitz - Theater Vorpommern - Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
Kulturecke
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 146 | Verfasser: Schultz, Christa
All Viddeljohr dräpen wi uns, de ehemoligen Husdokters vun Niebrannborg un Ümgäbung. Nu kriegen wi Renten, nu hemm wie Tied. Un oft moaken wi denn ok enn Utfluch.
Personalien
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 4/2011, S. 147