Das Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern ist die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer.
Ihre Suchanfrage: Jahrgang: 2011, Heft: 11 (November), hat 21 Treffer ergeben.
Inhalt
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 387
Leitartikel
Ökonomen sehen im "freien" Wettbewerb die Lösung für das Gesundheitssystem der Zukunft
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 388 | Verfasser: Langhans, Günter, Dr med
Angesichts der globalen Finanz- und Wirtschaftskrisen, deren Auswirkungen in der Regel der Steuerzahler "ausbaden" muß, ist die Kompetenz der Ökonomen in Frage zu stellen. Ungeachtet dessen werden wir ständig von sogenannten Experten gedrängt - mehr Wettbewerb im System sei das Allheilmittel, die Probleme im Gesundheitswesen zu lösen. Politisch war es bisher leider nicht möglich, für alle Akteure mindestens die gleichen Voraussetzungen für einen Wettbewerb zu realisieren.
Wissenschaft und Forschung
Demenzerkrankungen — aktuelle Perspektivender Diagnostik und Therapie
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 389 - 394 | Verfasser: Teipel, Stefan
Demenzerkrankungen stellen in Deutschland die dritthäufigste Morbiditäts- und Mortalitätsursache im Alter über 60 Jahren dar. Es wird geschätzt, daß derzeit in Deutschland etwa bis 1,2Millionen Menschen an einer Demenzerkrankung leiden. Für Mecklenburg-Vorpommern gibt es derzeit keine genauen Angaben zur Demenzprävalenz. Basierend auf Sekundärdaten der gesetzlichen Krankenkassen aus dem Jahr 2002 und den Daten zur Altersstruktur der Bevölkerung ist davon auszugehen, daß im Jahr 2010 ca. 25.000 Personen im Alter über 60Jahren mit einer Demenz in Mecklenburg-Vorpommern lebten.
Recht
Fortsetzung der Serie der Norddeutschen Schlichtungsstelle zu Haftungsfragen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 394 - 397 | Verfasser: Neu, Johann, RA
"Der Arzt hat über die in Ausübung seines Berufes gemachten Feststellungen und getroffenen Maßnahmen die erforderlichen Aufzeichnungen zu machen. Diese sind nicht nur Gedächtnisstützen für den Arzt, sie dienen auch dem Interesse des Patienten an einer ordnungsgemäßen Dokumentation." So heißt es in § 10 Abs. 1 der (Muster-)Berufsordnung für deutsche Ärztinnen und Ärzte.
Recht
Aus der Praxis der Norddeutschen Schlichtungsstelle
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 398 - 399 | Verfasser: Vinz, Heinrich, Prof Dr med
Primäre onkologische Radikaloperation bei histologisch nicht bestätigtem Malignomverdacht
Aus der Kammer
HIV-PEP-Notfalldepots in Mecklenburg-Vorpommern
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 400
Der AIDS-Ausschuß der Ärztekammer M-V informiert
Veranstaltungen und Kongresse
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 401 - 404
Fortbildung
Hygienekongreß am 2. und 3.12.2011 in Dresden
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 405 | Verfasser: Bräutigam, Katrin, Dr med
Die Ärztekammern der Länder Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern führen gemeinsam mit den Krankenhausgesellschaften Sachsen und Brandenburg am 2. und 3. Dezember in Dresden den Hygienekongreß 2011 durch. Veranstaltungsort ist das geschichtsträchtige Deutsche Hygiene-Museum.
Aus der Kassenärztlichen Vereinigung
von Vertragsarztsitzen gemäß §103 Abs. 4 SGB V
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 406
Aktuelles
Wichtige Information der Ärzteversorgung Mecklenburg-Vorpommern
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 407
Die Ärzteversorgung Mecklenburg-Vorpommern ist umgezogen: Ärzteversorgung Mecklenburg-Vorpommern Gutenberghof 730159 Hannover
Rezensionen
Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit
Handbuch von A bis Z
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 407 - 411 | Verfasser: Büttner, HH, Prof
Arzneimittel und Nahrungsergänzungsmittel in Schwangerschaft und Stillzeit. Handbuch von A bis Z. Volker Briese. Walter de Gruyter Verlag Berlin 2011. 214 Seiten, gebunden, 61 Tab., € 44,95. ISBN 978-3-11-024061-0
Rezensionen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 407 - 411 | Verfasser: Ziegelasch, H-J, Dr
Die Normalität des Absurden. Heinz Schneider. Spiegelberg Verlag Fahrwangen (Schweiz) 2011. 224 Seiten, Hardcover, € 19,90. ISBN 978-3-939043-36-2
Rezensionen
Der abenteuerliche Kampf eines Kapitäns, der gestohlene Schiffe zurückerobert
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 407 - 411 | Verfasser: Nizze, H, Prof
Geentert, gekapert, gerettet. Der abenteuerliche Kampf eines Kapitäns, der gestohlene Schiffe zurückerobert. Max Hardberger. Riva Verlag München 2010. 336 Seiten, € 19,95. ISBN 978-3-86883-097-2
Rezensionen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 407 - 411 | Verfasser: Brock, C, Dr
Innere Medizin. Hrsg.: Heiner Greten, Franz Rinninger, Tim Greten. 13., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Georg Thieme Verlag Stuttgart New York 2010. 1241 Seiten, 780 Abb., 395 Tab./Übersichten, € 59,95. ISBN 978-3-13-552213-5
Rezensionen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 407 - 411 | Verfasser: Nizze, H, Prof
Pathologie in Fallstudien Historische Präparate neu betrachtet Roland Sedivy (unter Mitarbeit von Thomas Kolomaznik, Anita Uhl und Beatrix Patzak). Springer-Verlag Wien New York 2007. 261 Seiten , 86 Abb., davon 46 in Farbe, mit CD-ROM, € 119,95. ISBN 978-3-211-30696-3
Rezensionen
Ethische, theoretische und historische Aspekte moderner Neurotechnologie
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 407 - 411 | Verfasser: Brock, C, Dr
Technik im Gehirn. Ethische, theoretische und historische Aspekte moderner Neurotechnologie. Jens Clausen. Deutscher Ärzte-Verlag 2011. 147 Seiten, broschiert, € 39,95. ISBN 978-3-7691-0616-9
Service
Chronische Schmerzen: viele Patienten bleiben unbehandelt
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 412
Die Initiative "Wege aus dem Schmerz" hat mit forsa eine Umfrage unter bundesweit 1.800 chronischen Schmerzpatienten durchgeführt und sie zu ihrer Versorgungssituation befragt. Bundesweit leiden ca. zwölf Millionen Menschen an chronischen Schmerzen, man kann also regelrecht von einer Volkskrankheit sprechen.
Kulturecke
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 413
Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin - Theater Vorpommern - Volkstheater Rostock - Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz
Kulturecke
"Geh aus mein Herz und suche Freud "
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 414 | Verfasser: Scholz, Bernhard
So beginnt ein Gedicht von Paul Gerhardt, das von August Harder vertont wurde und ein noch heute beliebtes Wanderlied ist, das von Alt - weniger von Jung - gern gesungen wird. Freude suchen war auch der Grund für die 42 Ärzteseniorinnen und -senioren, die sich am 06.09.2011 in der Kunstmühle Schwaan trafen.
Kulturecke
Ausstellungsrundgang zu Fotografien aus der Normandie und der Bretagne
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 415
Noch bis Ende Februar 2012 werden im Treppenhaus und in den Fluren der Ärztekammer die von Dr. Thomas Müller fotografierten Bilder aus der Normandie und der Bretagne zu sehen sein.
Personalien
Wir beglückwünschen - Impressum
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2011, S. 416