Page 15 - Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern, Oktober-Ausgabe 2024
P. 15

AUS DER KAMMER



      Neuigkeiten in der Ultraschall-Kursland-

      schaft Mecklenburg-Vorpommern






      Als Erweiterung der klinischen Untersuchung, als Diagnose-   So freue ich mich zum Beispiel, dass wir seit dem letzten
      und Problemlösungsinstrument ist die Sonographie in allen   Kursleitertreffen  der  DEGUM  mit  OÄ  Dr.  Fanny  Borowitzka
      klinischen Fächern eine etablierte Technik für den Arzt ge-  eine weitere Kursleiterin im Bundesland haben und sich mit
      worden. Voraussetzung ist eine qualitativ hochwertige kli-  den Chefärzten Dr. Nils Raab aus Ludwigslust und Dr. Rolf
      nische Ultraschallpraxis, die eine ebensolche hochwertige   Klingenberg-Noftz aus Grevesmühlen zwei weitere Kollegen
      Weiterbildung braucht. So wollen wir ALLE jungen Kollegin-  der Kursleiterprüfung Stufe III in 2025 stellen werden.
      nen und Kollegen aller Fachgruppen für diese tolle Methode   Ich freue mich ebenso, dass sich nach der Universität Ros-
      ambulant, präklinisch, klinisch, auf ITS oder notfallmedizi-  tock (OÄ Dr. Fanny Borowitzka), dem Südstadtklinikum Ros-
      nisch inspirieren; es ist KEINE Methode nur für (aber auch)   tock (ChA Dr. Tilman Pickartz) auch das Ameos-Klinikum
      Spezialisten.                                        Ueckermünde (Dr. Thomas Kliewe) als Kursweiterbildungs-
                                                           stätte etablieren wird.
      In Mecklenburg-Vorpommern münden diese Weiterbildun-
      gen traditionell nach berufsbegleiteter Weiterbildung bei   Ich darf somit allen in der Weiterbildung zur Sonographie-
      einem Kurs- oder Hospitationsleiter oder über die Kurswei-  fachkunde Tätigen herzlich für ihr Engagement danken, die
      terbildung mit praktischem Teil bei einem Tutor in einer   noch zögerlichen Fachkundigen in Kliniken und Praxen er-
      Fachkunde der spezifischen Applikation.              mutigen, einen Tutorenstatus bei der Ärztekammer bestäti-
                                                           gen zu lassen. Und letztendlich alle Tutoren auffordern, den
      Dabei kamen 2024 sehr dynamisch neue Aspekte hinzu:  Hospitations- oder Kursleiterstatus der Ärztekammer zu
      1.  Einsatz von modernen Simulationssystemen         überdenken.
      2.  Wegfall der klassischen Abschlusskurse zugunsten  von
        zwei eintägigen Modulen                            VIELE WENIGE machen ein VIEL!
      3.  Einsatz mobiler, sogenannter Handheld-Ultrasound De-
        vices (HHUSD) im Notarzteinsatz und in der hausärztli-                                  Dr. Jörg Spengler
        chen, insbesondere allgemeinmedizinischen Praxis (Po-               Vorsitzender der Sonographiekommission
        CUS = Point of Care Ultrasound)                                                      der Ärztekammer M-V
      4.  Verpflichtende Vorhaltung von Ultraschallgeräten im D-
        Arztverfahren der Berufsgenossenschaften
      5.  Weitere Verfeinerung der Leberzellfettbestimmung und                                            ANZEIGE
        Elastographie neben dem Kontrastmitteleinsatz in der               RA Martin Wenzel
        Breite der Diagnostik                                                 Fachanwalt für Strafrecht
                                                                              Mitglied der Deutschen Anwalts-, Notar- und Steuer-
         und vieles mehr…                                                    beratervereinigung für Erb- und Familienrecht e.V.
                                                                           RAe Ernestus Daub & Coll.
      All diese Fortentwicklungen und zum Teil technisch revoluti-         John-Brinckman-Str. 9   Telefon (0381) 455185
      onären Erneuerungen sind bei der zunehmenden personel-               18055 Rostock     Telefax (0381) 4903175
                                                                           www.ernestus-daub.de
                                                                                             wenzel@ernestus-daub.de
      len Ressourcenverknappung und dem Eintritt vieler erfahre-
      ner Weiterbilder in den verdienten Ruhestand (demographi-  Wir kennen die Lösungen.
      scher Wandel in den Reihen der Baby-Boomer) auch für die     Erbrecht
      Ärzteschaft  und  damit  für  die  Ärztekammer  eine  tägliche      Errichtung von Testamenten und Erbverträgen
      Herausforderung.                                             Vertretung von Erben und Pflichtteilsberechtigten
      Mit neuen Weiterbildungswegen und moderner Didaktik zur     Familienrecht
      Fortführung einer gewohnt hohen Ergebnisqualität gilt es,         Errichtung von Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen
                                                                   Vertretung in Scheidungs- und Unterhaltsangelegenheiten
      die Herausforderungen anzugehen.


      AUSGABE 10/2024 34. JAHRGANG                                                                          Seite 371
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20