Das Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern ist die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer.
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern
11/2023
Inhalt
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 403
Leitartikel
Zwischen ärztlichem Anspruch und persönlichem Interesse
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 404 | Verfasser: Dannenberg, Manja
Das schlug Wellen in der öffentlichen Berichterstattung: eine Fachgesellschaft erhält von einem dänischen Arzneimittelkonzern eine großzügige Spende, ihr Vorstandspräsident bezieht Vortrags- und Beratungshonorare vom selben Hersteller - und offeriert als Experte deren neuestes Medikament auf vielen Kanälen als Meilenstein in der Behandlung der Adipositas.
Wissenschaft und Forschung
Mumps mit generalisierter Lymphadenopathie
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 405 | Verfasser: Weinzierl, Ulrich
Es stellt sich eine 50-jährige Patientin zehn Tage nach dem Beginn eines juckenden Exanthems in der Praxis vor. Begonnen habe dies an vor allem mechanisch beanspruchten Körperstellen, erstmalig im Bereich der Lendenwirbelsäule.
Aus der Kammer
Kammer weiht neue Immobilie August-Bebel-Str. 8 ein
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 406
Die außerordentliche Kammerversammlung am 20. September begann mit einer Hauseinweihung. Die 2019 erworbene Immobilie August-Bebel-Str. 8 wurde Ende 2022 fertiggestellt und beherbergt seit August dieses Jahres Büros für insgesamt 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Besprechungsräume.
Aus der Kammer
Außerordentliche Kammerversammlung am 20. September 2023
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 407 - 412 | Verfasser: Sass, Katarina; Schimanke, Wilfried, Dr.
Die Kammerversammlung begann dann planmäßig um 16 Uhr im gewohnten Rahmen. Staatssekretärin Sylvia Grimm war als Gast anwesend. Sie ist auch Vertreterin in der Redaktion, die den Referentenentwurf für die Krankenhausreform vorbereitet, sodass ihre Anwesenheit Anlass bot, noch einmal für die Besonderheiten unseres Bundeslandes zu werben.
Leserbrief
Leserbrief zum Editorial Ärzteblatt Ausgabe 10/2023, S. 364
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 412 | Verfasser: Schneider, Tilo, Dr.
Das im Oktober-Ärzteblatt erschienene Editorial von Wenke Burghardt widmet sich zurecht dem Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA). Natürlich ist das Thema Fachkräftemangel heutzutage omnipräsent, aber gerade für kleinere Strukturen wie Arztpraxen, ist es absolut vorrangig.
Aktuelles
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 413 | Verfasser: Eska, Jan, Dr.; Chenot, Jean-François, Prof. Dr.; Zutz, Stafan
Der Hausärzteverband lädt am 1. und 2. Dezember 2023 zum 30. Jubiläum des Hausärztetages nach Rostock ein. In diesem Jahr dürfen sich die Teilnehmer wieder auf ein abwechslungsreiches Programm für das gesamte Praxisteam freuen: Seien es interaktive Kurse, wie die EKG-Seminare, das Taping, die Sono-Kurse, die klinische Untersuchung des Herzens und der Lunge mit allen fünf Sinnen oder der beliebte Werkzeugkasten für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung.
Aktuelles
Krankenhausreform - sind es wirklich unsere Kliniken, die reformiert werden müssen?
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 414 - 417 | Verfasser: Holbe, Fabian, Dr.
Eine Krankenhausbehandlung ist kostenintensiv. 2021 machte der Krankenhaussektor ca. ¼ aller Gesundheitsausgaben in Deutschland aus1. Vergleichende Untersuchungen der Gesundheitssysteme, wie z.B. Health at Glance (OECD)2, zeigen hinsichtlich der Mortalität und Morbidität der Gesamtbevölkerung keine signifikante Überlegenheit des deutschen Gesundheitssystems, trotz einer im Vergleich sehr hohen Zahl stationärer Behandlungskapazitäten.
Veranstaltungen und Kongresse
31. Interdisziplinäre Seminar- und Fortbildungswoche der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Termin: 20. - 24.11.2023
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 418 - 419
Veranstaltungen und Kongresse
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 420 - 422
Aktuelles
Thromboembolieprophylaxe nach Kniegelenksarthroskopie oder Unterschenkelimmobilisation?
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 423
Stichwort Thromboseprophylaxe: Seit einiger Zeit wird von den behandelnden Kliniken und Chirurgen an niedergelassene Ärzte die Verordnung von Thromboseprophylaktika herangetragen im Zusammenhang mit Sprunggelenksdistorsionen, Knöchelfrakturen oder nach Kniegelenksarthroskopien mit der Empfehlung, diese bis zur vollständigen Mobilisierung durchzuführen, meist mit Enoxaparin (CLEXANE, Generika) s.c. Wie ist der Kenntnisstand in Bezug auf den Nutzen?
Recht
Allgemeine Information nach Art. 13 und 14 DSGVO
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 424 - 425
Sehr geehrte Damen und Herren, Sie sind Mitglied der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern, erbringen als EU-Bürger gem. § 2 Abs. 3 und 4 HeilBerG MV medizinische Leistungen ohne Niederlassung in Deutschland bzw. uns wurden Daten zu Ihrer Person zur Verfügung gestellt (z.B. hinsichtlich Fragen zu einer Mitgliedschaft).
Recht
Generelle Information nach Art. 13 und 14 DSGVO
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 426 - 427
Sehr geehrte Damen und Herren, durch die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern werden Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten verarbeitet.
Aktuelles
Zivil-Militärische Zusammenarbeit im Sanitätsdienst der Bundeswehr
Eine Möglichkeit sich als Reservist im Bereich des Bevölkerungsschutzes ehrenamtlich zu engagieren
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 428 - 430
Der Zentrale Sanitätsdienst der Bundeswehr hat neben dem Kernauftrag der sanitätsdienstlichen Versorgung der Soldatinnen und Soldaten im In- und Ausland den Auftrag, die Beteiligung des Sanitätsdienstes im Bereich der Zivil-Militärischen Zusammenarbeit (ZMZ) sicherzustellen.
Geschichte der Medizin
Zum 180. Geburtstag der ersten niedergelassenen deutschen Ärztin
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 431 - 432 | Verfasser: Lorenz, Gerd, Prof. em. Dr.
Die erste niedergelassene Ärztin und Vorkämpferin der Frauenbewegung Franziska Tiburtius wurde am 24. Januar 1843 als jüngstes von neun Kindern eines Gutspächters in Bisdamitz in der Nähe von Lohme auf der Halbinsel Jasmund von Rügen geboren.
Personalien
In Memoriam Prof. Dr. Mathias Freund (1949 - 2023)
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 432 - 433 | Verfasser: Krammer-Steiner, Beate, Dr.
Die Ärzteschaft des Landes und mit ihr die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern trauert um Prof. Dr. med. Mathias Freund, der im Alter von 74 Jahren am 8. September 2023 in Hamburg verstorben ist.
Rezensionen
Kleine Auszeiten im Alltag - Eine Anleitung
Tom Hodgkinson
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 434 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.
Warum Menschen entgegen wiederholter philosophischer und religiöser Warnungen beharrlich Ruhm und Reichtum erstreben, wissen wohl nur die Götter (!). Denn ihre ständigen Begleiter sind Stress, Ärger und Tragödien.
Rezensionen
Ärzte in Mecklenburg im Dritten Reich
Biographisches Lexikon sowie Studien zu Gesundheitsverhältnissen und Medizinalpolitik
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 435 - 436 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.
In Heft 9/23 dieser Zeitschrift (S. 347) haben wir dieses umfangreiche Werk bereits vorgestellt; inzwischen ist es im Buchhandel erhältlich und auf der Lesung am 26. September im Haus der Ärztekammer auf großes Interesse gestoßen.
Kultur
Tag der Begegnung im Herbst 2023
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 436 | Verfasser: Hingst, Volker, Dr.
Bei herrlichem Spätsommerwetter kamen zum Tag der Begegnung am 21. September 2023 über hundert Ärzte-Seniorinnen und Senioren in der Ärztekammer Rostock zusammen.
Personalien
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 11/2023, S. 437