Das Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern ist die offizielle Zeitschrift der Ärztekammer.
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern
06/2023
Inhalt
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 195
Leitartikel
Selbstverwaltung mit dem Willen zur Gestaltung
127. Deutscher Ärztetag 2023, Essen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 196 - 199 | Verfasser: Schimanke, Wilfried, Dr.
Vom 16. bis 19. Mai d. J. findet in Essen der 127. Deutsche Ärztetag (DÄT) statt, die Hauptversammlung der Bundesärztekammer (BÄK) - zweifellos der gesundheitspolitische Höhepunkt des Jahres für die deutsche Ärzteschaft. Die Ärztekammer Nordrhein ist Gastgeber für dieses Treffen, zu dem sich 250 Abgeordnete aller Ärztekammern der Bundesrepublik und zahlreiche Vertreter von ärztlichen Organisationen, der Medien und aus der Politik in der Ruhr-Metropole versammeln.
Wissenschaft und Forschung
Vorhofflimmern Teil 2 - Fallbespiele mit Therapiekonzepten
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 200 - 203 | Verfasser: Lang, Cajetan, PD. Dr. med. habil.; Ortak, Jasmin, Prof. Dr. med. habil.
Nach den allgemeinen Ausführungen zur Pathophysiologie und der Erstellung eines patienten-spezifischen Therapieplans (siehe ÄB 4/23, S. 121) liegt der Fokus dieses Artikels auf typischen Fallbeispielen, welche im Bereich der alltäglichen Patientenversorgung häufig vorkommen. Die Therapiekonzepte orientieren sich an den Empfehlungen der aktuellen Leitlinie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) 1.
Glosse
Der Krieg gegen den Aggressor CoV-2
Eine Glosse
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 204 - 205 | Verfasser: SChneider, Ingo, Dr.
Vielleicht wegen des Wirtschaftswunders, der Wende ohne Revolutionstoten oder wegen geringer Schäden in Europa durch die Kriege im Westbalkan und Tschetschenien: Wir hatten die ständigen kriegerischen Konflikte außerhalb unserer Ersten Welt doch recht gut verdrängt.
Aus der Kammer
Ärzteschaftwill und wird mitreden
Konstruktiver Austausch des Vorstandes der Ärztekammer M-V mit Fraktionsvertretern des Landtages M-V
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 206 | Verfasser: Sass, Katarina; Maibaum, Thomas, Dr.
Noch vor der parlamentarischen Sommerpause des Bundestages soll ein Gesetzesentwurf zur Krankenhausstrukurreform vorliegen, der bekanntlich eine Vielzahl von Veränderungen auch für die Weiterbildung mit sich bringen wird.
Junge Ärzte in M-V
"Kittel meets Kammer" geht in die nächste Runde
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 207
Junge Ärztinnen und Ärzte aufgepasst! Am Freitag, den 23. Juni, findet um 18 Uhr die nächste Veranstaltung Kittel meets Kammer vor Ort in der Ärztekammer in Rostock statt.
Veranstaltungen und Kongresse
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 208 - 209
Veranstaltungen und Kongresse
31. Interdisziplinäre Seminar- und Fortbildungswoche der Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern
Termin: 20. - 24.11.2023
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 210 - 211
Ärztliche Fortbildung
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 212 | Verfasser: Evers, Christine
Seit dem 1. Januar 2006 übernimmt die Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern die elektronische Erfassung von Fortbildungspunkten über den Elektronischen Informationsverteiler (EIV).
Berufspolitik
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 213 - 215 | Verfasser: SChimanke, Wilfried, Dr.
Die erste reguläre Sitzung der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) nach der Wahl im März fand am 15. Mai d.J. unmittelbar vor dem 127. Deutschen Ärztetag (DÄT) in Essen statt.
Essay
Medizinische Strukturen in einem föderalen System - ist ärztliche Expertise gefragt?
Ein kurzer Essay mit eigenen Erfahrungen
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 216 - 217 | Verfasser: Radke, Michael, Prof. Dr. med.
Angeregt durch das Editorial des Kammerpräsidenten Dr. Placke "Wie politisch dürfen wir Ärzte sein ...?" (Ärzteblatt MV 4/23) und mit Hinweis auf die Denkschrift des Autors über chronisch kranke Kinder in Deutschland und Mecklenburg-Vorpommern (Ärzteblatt MV 5/21) werden eigene Erfahrungen mit "der Politik" auf Bundesebene sowie in zwei Bundesländern reflektiert. Die Kinder- und Jugendmedizin steht dabei im Fokus.
Kongressbericht
Bericht über die Robotic week in Greifswald vom 27. bis 31. März 2023
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 218 | Verfasser: Keßler, Wolfram, PD Dr. med. habil.
Vom 27. bis 31. März wurde an der Universitätsmedizin Greifswald der neu etablierte OP-Roboter DaVinci Xi® der Öffentlichkeit vorgestellt.
Geschichte der Medizin
Karl Kleist (1879-1960) und Edmund Forster (1878-1933) - Ein Briefwechsel
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 219 - 220 | Verfasser: Suwa, Beato, Dr.
Die aus der Schule von Carl Wernicke (18481905) in Halle a. d. Saale hervorgegangenen Neuropsychiater Karl Kleist und Edmund Forster spielten beide für die neuere Medizingeschichte Mecklenburg-Vorpommerns eine bedeutende Rolle.
Personalien
Wallace H. Coulter Award für Prof. Greinacher
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 220
Am 11. Mai d.J. wurde der Leiter der Transfusionsmedizin an der Universitätsmedizin Greifswald Prof. Dr. Andreas Greinacher mit dem Wallace H. Coulter Award der International Society for Laboratory Hematology ausgezeichnet.
Personalien
Nachruf für Dr. med. Edgar Schäfer
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 221 | Verfasser: Keller, René, Dr. med.; Büttner, H. H.; Prof. Dr. med. habil.
Mit großer Betroffenheit haben wir erfahren, dass unser ehemaliger Kollege und langjähriger Oberarzt Dr. med. Edgar Schäfer am 7. April 2023, kurz nach Vollendung seines 85. Lebensjahres, verstorben ist.
Kultur
Frühjahrs-Tag der Begegnung der Ärzteseniorinnen und -senioren
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 222 | Verfasser: Hingst, Volker
Am Dienstag, den 11. April trafen sich etwa 60 Seniorinnen und Senioren im Gebäude der Ärztekammer in Rostock zu Informationen und Vorträgen sowie zum Austausch und persönlicher Begegnung.
Kultur
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 223
Mit seinen Werken über den Karikaturisten Wilhelm Busch und die Medizin sowie der Präsentation historischer medizinischer Instrumente gelang Dr. Hartmut Gill eine sehr anschauliche und interessante Ausstellung in den Fluren der Ärztekammer M-V, die nun zu Ende geht.
Rezensionen
Ein Reiseführer durch die Philosophie, Band 1 von Peter Vollbrecht
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 223 | Verfasser: Büttner, H. H., Prof.
"Magische Orte des Denkens" ist ein Reiseführer der außergewöhnlichen Art. Im Dialog mit Nietzsche durch die Schweizer Berge wandern? Oder mit Sartre und Camus in Pariser Cafés die Grundlagen der Existenz erörtern?
Personalien
Ärzteblatt Mecklenburg-Vorpommern: Ausgabe 6/2023, S. 224